Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=infoeinrichtungen
An den Neuerungen des Infozentrums in Wyk wird seit 2022 gearbeitet – unterstützt
An den Neuerungen des Infozentrums in Wyk wird seit 2022 gearbeitet – unterstützt
Mitmachen 05.05.2025 | Schleswig-Holstein 35 Jahre Umweltpraktikum Seit
Juni feiert das Wattenmeer den Geburtstag seiner UNESCO-Anerkennung: Seit 2009 zählt
Zugvogeltage: Zugvogelbeobachtung im Langwarder Groden Seit der Sommerdeichöffnung
Nachhaltigkeit aktiv austauschen, auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung: Seit
Der ökologische Zustand des Wattenmeeres kann insgesamt als gut angesehen werden. Es bleibt jedoch eine Daueraufgabe, diesen Zustand weiter zu verbessern. Die Nationalpark-Grenzen schützen nicht vor Gefährdungen, die von Land oder aus der Nordsee kommen.
Nährstoffe Seit den ersten Messungen sind die Nährstoffe Stickstoff und Phosphat
Die Wattenmeer-Nationalparks und UNESCO-Biosphärenreservate profitieren von der Einbindung in die Trilaterale Wattenmeer-Kooperation z. B. durch das trilateral koordinierte Monitoring und die Zustandsbewertung, den intensiven fachlichen Erfahrungsaustausch und die Erarbeitung gemeinsamer Visionen, Strategien und Lösungen.
und Konferenzen Das Internationale Wissenschaftliche Wattenmeer-Symposium findet seit
Ganze 25 Jahre, mehr als 60 Seminare mit über 1600 Teilnehmenden: Die erfolgreiche Seminarreihe der Nationalparks SH.
beeindruckende Bilanz der erfolgreichen Seminarreihe, die die Nationalparkverwaltung seit
Seit einem Jahr macht die Botschafterin des Projekts Charlie Esser den Sylter Naturraum
Miesmuschelwirtschaft Dieses Faktenblatt fasst kurz und knapp die wichtigsten seit