Dein Suchergebnis zum Thema: rot

Prominent und blühend – unsere „Flowering Five“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/flowering-five/

Station “Flowering Five” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Strandflieder Lavendel des Meeres Wegen seiner hübschen lila Blütenrispen wurde der Strandflieder früher als Trockenstrauß verkauft und war daher selten geworden. Auch ein Übermaß an grasenden Schafen führte zu seinem Rückgang. Heute ist er besonders geschützt. Niemand darf ihn […]
Queller Am Ende rot Durch täglich zwei Überflutungen ist sein Leben so schwierig,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Wattwanderung: Im Sonnenuntergang von Baltrum nach Neßmersiel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/nationalpark-wattwanderung-im-sonnenuntergang-von-baltrum-nach-nessmersiel/

Gemeinsam geht es, mit einer Biologin des Nationalpark-Hauses Carolinensiel, durch die Salzwiesen Baltrums hinein ins Watt. Knappe 7 km führen uns durch alle Facetten des Wattenmeers – von den kleinsten Wattbewohnern werfen wir einen Blick auf das gesamte Ökosystem, stets mit dem Festland in Sicht auch durch den einen oder anderen Priel, stets der untergehenden […]
die einmalige Stimmung genießen, wenn die Sonne alles um uns herum in leuchtendes Rot

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr Salz als gesund ist – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/sh/naturerlebnisraum-spo/salzregulation/

Station “Salzregulation” im Naturerlebnisraum Weltnaturerbe Wattenmeer in St. Peter-Ording Zur Startseite des Naturerlebnisraums Zur Kartenübersicht Fünf Wege abzusalzen “Dicke Dinger” Viele Salzwiesenpflanzen sind dickfleischig wie Kakteen, um Wasserverluste gering zu halten, beispielsweise der Queller. Salzfilter Unsere Salzwiesengräser wie das Andelgras haben extrem dichte Wurzel-Zellwände, um Salz auszuschließen. “Selbstmordpflanzen” Andere Salzwiesenpflanzen – so die Strandsode – […]
Im Herbst stirbt der Queller an „Salzvergiftung“ und färbt sich zuvor rot.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Wattwanderung: Im Sonnenuntergang von Baltrum nach Neßmersiel – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event/nationalpark-wattwanderung-im-sonnenuntergang-von-baltrum-nach-nessmersiel-2/

Gemeinsam geht es, mit einer Biologin des Nationalpark-Hauses Carolinensiel, durch die Salzwiesen Baltrums hinein ins Watt. Knappe 7 km führen uns durch alle Facetten des Wattenmeers – von den kleinsten Wattbewohnern werfen wir einen Blick auf das gesamte Ökosystem, stets mit dem Festland in Sicht auch durch den einen oder anderen Priel, stets der untergehenden […]
die einmalige Stimmung genießen, wenn die Sonne alles um uns herum in leuchtendes Rot

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderstuben im Wattenmeer brauchen Rücksichtnahme – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/kinderstuben-im-wattenmeer-brauchen-ruecksichtnahme/

Im Nationalpark und auch sonst überall in der freien Landschaft und auch im Stadtgrün sind die Vögel schon seit geraumer Zeit damit beschäftigt, Reviere „abzustecken“, um Partner:innen zu werben und was noch so alles zum Brutgeschäft gehört. Laut Naturschutz-Gesetzgebung beginnt die besonders geschützte Brutperiode am 1. April. In dieser Zeit müssen Besucher:innen besondere Regeln beachten.
Wanderwege sind mit Pfosten mit grüner Farbe markiert, Reitwege in Rot.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden