Dein Suchergebnis zum Thema: Wildnis

Geschichte der Nationalparke – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/schuetzen/nationalpark/geschichte/

Als erster Nationalpark der Welt wurde 1872 der Yellowstone National Park in den Vereinigten Staaten von Amerika gegründet. Heute gibt es weltweit rund 4.000 Nationalparks. Ihnen liegt dieselbe Idee zu Grunde: Die Natur hat Vorrang und soll sich ungestört entwickeln können.
der trilateralen Zusammenarbeit Management Netzwerk WissenMenü öffnen Natur Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2018/

© Stock / LKN.SH Muscheln und Schnecken sind im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer Jäger und Gejagte, Räuber und Beute zugleich. Wellhornschnecken zum Beispiel ernähren sich unter anderem von Herzmuscheln, können im trockenfallenden Watt jedoch selbst Opfer hungriger Möwen werden. Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage. Das gilt insbesondere für […]
der trilateralen Zusammenarbeit Management Netzwerk WissenMenü öffnen Natur Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2013/

Das 1990 von den Vereinten Nationen als Biosphärenreservat anerkannte schleswig-holsteinische Wattenmeer steht derzeit turnusgemäß auf dem Prüfstand. Ein nationales Überprüfungsteam bereiste die Halligen Hooge und Langeneß und informierte sich vor Ort (im Bild Professorin Lenelis Kruse-Graumann im Gespräch mit Matthias Piepgras, dem Vorstand der Biosphäre Halligen). Beim Regionalen Abend im Roten Haubarg in Witzwort auf […]
der trilateralen Zusammenarbeit Management Netzwerk WissenMenü öffnen Natur Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Strandmüll sammeln und sinnvoll entsorgen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/strandmuell-sammeln-und-sinnvoll-entsorgen/

Neun dieser Drahtgitterboxen sind in der Zeit von April bis Mitte September zwischen Strand „Detmold“ und dem Ostende installiert – in der übrigen Zeit sind sie zwischen Westkopf und Höhe Osthellerparkplatz zu finden. Dort können umweltbewusste Menschen, die beim Wandern Müll entdecken und einsammeln, die Fundstücke entsorgen. Die Technischen Dienste Norderney stellen in Absprache mit […]
der trilateralen Zusammenarbeit Management Netzwerk WissenMenü öffnen Natur Wildnis

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden