Lesung Archive – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-category/lesung/
Geoinformationen © Martin Stock / LKN.SH event Zugvogeltage: Wir fliegen
Meintest du fliegen?
Geoinformationen © Martin Stock / LKN.SH event Zugvogeltage: Wir fliegen
Anmeldung: Per E-Mail, telefonisch oder […] event Zugvogeltage: Wir fliegen
Diesmal geht es nämlich um einen kleinen Vogel, der unbedingt nach Afrika fliegen
Die „Schatzinsel Wangerooge“ war unter diesem Motto bereits 2008 und 2017 das Ziel der Artenkenner*innen gewesen. Dass erneut mehr Tier- und Pflanzenarten als im Vorjahr nachgewiesen und dabei zahlreiche Neunachweise erbracht werden konnten, illustriert den reichhaltigen Schatz der Biodiversität, den der Nationalpark beherbergt. Organisiert wurde diese 18. Auflage des „Tags der Artenvielfalt“ von der Nationalparkverwaltung, […]
konnte rund 60 Arten dokumentieren – und damit den bisherigen Kenntnisstand zu den Fliegen
© Schnabler / LKN-SH Wir haben in diesem Jahr auf 30 Jahre Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zurückgeblickt. Damals, in den 1980ern, waren die Salzwiesen im Vorland golfrasenkurz geweidet, Jäger schossen jährlich 10.000 Enten im Wattenmeer, Tiefflieger brachten Vogelwärter zur Verzweiflung, Deichbauer und Naturschützer trennten tiefe Gräben. Es gab Schaumberge am Meeresufer, Öl an den Füßen und […]
diesen Windkraftanlagen: Beide haben sehr hohe Fluchtdistanzen gegenüber Schiffen, fliegen
Dr. Hermann Hötker (54) ist ein exzellenter Vogelkenner. Viele Jahre arbeitete der Ornithologe am Forschungs- und Technologiezentrum Westküste der Uni Kiel in Büsum und war langjähriges Mitglied in den Nationalparkkuratorien Nordfriesland und Dithmarschen. Seit 2001 leitet er das Michael-Otto-Institut des NABU in Bergenhusen. Um nicht nur am Schreibtisch zu sitzen, fährt er gern raus, […]
hier in diesen Frieden, nur Vögel unterm Himmelszelt, noch schnell zum Rastplatz fliegen
© Piening/LKN.SH So langsam verabschiedet sich der Sommer aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer: Die Salzwiesenblüte geht zu Ende, längst haben die Brutvögel ihre Jungen „groß“ und einige sind bereits gen Süden aufgebrochen. Viele Zugvögel aus den arktischen Brutgebieten dagegen sind eingetroffen und tanken hier Energie für den Weiterflug gen Süden. „Wind aus, Sonne an. Wattspaziergänge […]
Wohin fliegen Ringelgans, Pfuhlschnepfe und Co., wenn sie das Wattenmeer verlassen
Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster NordseeküsteAm Kutterhafen 127639 Wurster NordseeküsteTel. 04741 960290nationalparkhaus@wursternordseekueste.de Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung – möglichst bis einen Tag im Voraus: Eine Voranmeldung per: Telefon […]
Wohin fliegen die Vögel zu dieser Jahreszeit und warum?
© Stock / LKN.SH Strandwegerich, Milchkraut und Keilmelde blühen, Strandnelken färben Vorlandflächen zartrosa, am Strandflieder sind erste Blütenansätze zu erkennen: Die Pflanzenwelt im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist zum Leben erwacht – die Salzwiesen legen ihr Sommerkleid an. Und rechtzeitig dazu laden im Rahmen des Nationalpark-Themenjahres Salzwiese viele Veranstaltungen dazu ein, dieses einzigartige Ökosystem hautnah zu […]
. © Schnabler / LKN.SH Eine neue Bundesverordnung verbietet grundsätzlich das Fliegen
© Solvin Zankl Der Lebensraum Salzwasser ist ein besonderer, und ebenso besonders sind seine tierischen Bewohner. Sie atmen keine Luft, ihre Körper können hohem Druck standhalten …. all das dürfte bekannt sein. Aber es gibt eine ganze Menge weiterer Fragen. Zum Beispiel die, ob Fische eigentlich Wasser trinken – und auch Wasser lassen. Anders ausgedrückt: […]
Schön war’s … © Kühn / LKN.SH „Flieg, kleine Möwe“, wollte man der jungen Schwarzkopfmöwe