Dein Suchergebnis zum Thema: Erde

Gezeiten in der Nordsee – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/gezeiten-in-der-nordsee/

Tide – Ebbe & Flut in der Nordsee Eigentlich ist das Wasser im Wattenmeer und der Nordsee immer in Bewegung. Nur wenige Sekunden kommt es zu Ruhe. Bei Hochwasser und Niedrigwasser steht es für einen Moment still. Ein Beispiel: Bei Niedrigwasser ist der Wasserstand im Watt an diesem Strandabschnitt am niedrigsten. Für wenige Sekunden steht […]
Der Mond zieht die Wassermassen der Erde zu sich hin.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2012/

Der Miesmuschelbestand, der im Auftrag der Nationalparkverwaltung regelmäßig im trockenfallenden Watt erfasst wird, ist in den letzten beiden Jahrzehnten außerordentlich stark zurückgegangen. 1989 gab es noch 61.000 t Miesmuschel-Biomasse, danach nahm der Muschelbestand immer weiter ab und lag 2010 nur noch bei gut 6000 t. Auch in den ständig wasserbedeckten Gebieten des Wattenmeeres sind kaum […]
Fotograf Christian Diehl hat seinen Weg gefunden: Wie ein Maulwurf gräbt er sich durch Erde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2018/

Foto: Stock / LN.SH Der Winter steht vor der Tür, ob er mild oder eisig wird, bleibt abzuwarten. Wenn aber Kälte übers Watt zieht – was bedeutet das für die dort lebenden Muscheln und Schnecken? Hier einige Beispiele. Der Gefrierpunkt des Meerwassers liegt bei einem durchschnittlichen Salzgehalt von 3,5 Prozent bei minus 1,9 Grad. Weil […]
mindestens bei der Entstehung des Flutberges auf der mondabgewandten Seite der Erde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Westküstenpark und Robbarium St. Peter-Ording – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/westkuestenpark-und-robbarium-st-peter-ording/

Der Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording wurde 1992 als privat geführter Tierpark mit dem Vorsatz gegründet, umfassende, artgerechte Tierhaltung nach modernen Standards, barrierefreie Naturerlebnisse und Umweltbildung in einer Anlage zu vereinen. Entsprechend wird das Motto des Parks zusammengefasst als ein Blick „vom Kultur- in den Naturraum“. Der Park bietet über 800 Tiere aus 130 Arten […]
Wildvögel und alte Haustierrassen Menschlicher Umgang mit den Ökosystemen der Erde

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden