Dein Suchergebnis zum Thema: Bremen

Das Wattenmeer – freies Spiel der Kräfte – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-wattenmeer-freies-spiel-der-kraefte/

Norbert Hecker arbeitet in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven im Pflanzenarten- und Biotopschutz. Die Befliegung erfolgte unter dem Aspekt der fachlichen Dokumentation der Lebensräume. Die Luftbilder spiegeln jedoch auch jenseits der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung die Schönheit und Einzigartigkeit des Wattenmeeres wieder. So lag es nahe, im Rahmen einer Ausstellung eine Auswahl der Fotos öffentlich zu […]
November 2019, eröffnet sich in den Räumen der Krebsgesellschaft Bremen eine beeindruckende

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

FishNet – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fishnet/

Dazu werden Daten zum Beutespektrum verschiedener Fischarten mittels Mageninhaltsanalysen und stabilen Isotope erhoben. Mittels stabiler Isotope lässt sich der Ressourcenkonsum und die Herkunft über einen längeren Zeitraum ermitteln und die Position im Nahrungsnetz bestimmen. Literaturstudien haben gezeigt, dass vor allem auch Meiofauna-Arten eine wichtige trophische Rolle für die Struktur und Funktion von Nahrungsbeziehungen spielen. Meiofauna […]
Partner Bioconsult Schuchardt & Scholle GbR, Bremen Senckenberg am Meer, Deutsches

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2018/

Und nun noch zu einem anderen Thema: Seit Kurzem ist die DSGVO, die europäische Datenschutz-Grundverordnung, in Kraft. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darüber informieren, dass wir für den Versand der Nationalpark Nachrichten lediglich die E-Mail-Adressen der Empfänger gespeichert haben und diese auch nur zu diesem Zweck verwenden. Wenn Sie die Nationalpark Nachrichten weiterhin beziehen […]
zu Kiel) ging es mit Kollegen vom Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie Bremen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2011/

„Der Aal ist einer unserer bekanntesten und beliebtesten Fische. Er ist auch ein Wattenmeerfisch. Früher gab es einen echten Aalbestand in der Deutschen Bucht, der in den 1960er und 1970er Jahren auch kommerziell befischt wurde. In der Biskaya werden gegenwärtig jährlich nur noch etwa 40 Tonnen Glasaale gefangen, etwa 7 Tonnen (rund 20 Millionen Tiere) […]
Dann gibt es Vorpremieren in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden