Dein Suchergebnis zum Thema: Blüte

Mai 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Das Löffelkraut gehört zu den ersten, die ihre Blüten zeigen. © Klaus Wernicke Die

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2016/

© Cimiotti Das Brutgeschäft im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist in vollem Gange: Bereits am 2. April entdeckten die Biologen des Michael-Otto-Institutes im NABU das erste Sandregenpfeifergelege, Lach- und Heringsmöwen haben ihre Brutreviere besetzt, und in der Brandseeschwalbenkolonie auf der Hallig Norderoog herrscht geschäftiges Treiben. Auch Langstreckenzieher wie die Küstenseeschwalben sind längst aus ihren afrikanischen Überwinterungsgebieten […]
ihrem Lebensraum, ihren Feinden und dem Versteckspielen davor, ihrem Fleisch und Blut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zugleistungen von Vögeln – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/zugleistungen-von-voegeln/

Zugvögel faszinieren mit ihren enormen Leistungen schon seit jeher den Menschen. Wann es Zeit zum Wegfliegen ist, erkennt ein Vogel an der Tag-Nacht-Länge. Vorher muss er viel Fressen und legt je nach Art 10% bis 100% an Gewicht zu: Das ist sein „Treibstoff “ für den Flug. Je nach Vogelart werden auch der Brustmuskel und […]
nach Vogelart werden auch der Brustmuskel und das Herz verstärkt oder sogar das Blut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2017/

© Stock / LKN.SH Gerade in diesen Tagen wird es deutlich: Die Salzwiesen im Nationalpark Wattenmeer sind eine gefragte Adresse für die Vogelwelt. Für durchziehende Arten sind sie Trittstein auf dem Flug zwischen Überwinterungs- und Brutgebieten, Brutvögeln bieten sie einen Lebensraum für die Aufzucht des Nachwuchses. Und wie andere Tierarten der Salzwiese sind auch die […]
auch „Blutfarbstoff“ genannt, ist ein Motor des Lebens von Wirbeltieren: Es ist im Blut

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden