Frühe Blüte – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/fruehe-bluete/
Pressemitteilung Pflanzen 09.07.2020 | | Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Frühe Blüte
Pressemitteilung Pflanzen 09.07.2020 | | Pressemitteilung der Nationalparkverwaltung Frühe Blüte
Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte
Am augenfälligsten aber wird diese Faszination, wenn die Pflanze in voller Blüte
vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte
vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte
news Pressemitteilung 09.07.2020 | Schleswig-Holstein Frühe Blüte
„Natur Natur sein lassen“ ist das Ziel aller Nationalparks. Die Lebensräume mit ihren Tieren und Pflanzen sollen sich nach ihren eigenen Regeln entfalten können. Im Wattenmeer sind das z.B. Wattflächen, Priele, Dünen und Salzwiesen mit ihren charakteristischen Bewohnern. Zwischen Land und Meer Salzwiesen bilden den Übergang zwischen Land und Meer – noch nicht richtig das […]
Halligflieder, Strandaster oder auch der duftende Strandwermut können jedoch nur dort zur Blüte
Derzeit taucht vor allem der Strandflieder (siehe Foto, lateinischer Name Limonium vulgare) viele Vorländer „in Lila“, aber auch der aromatisch duftende Strandwermut, verschiedene Gräser, die etwas später blühende Strandaster und andere sorgen für eine große Artenvielfalt nicht nur an Pflanzen, sondern auch an „tierischen“ Bewohnern dieses Lebensraumes. — Hinweis für die Redaktionen: Das Foto darf […]
Pressemitteilung Salzwiese Strandflieder 03.08.2021 | | Der Strandflieder steht in voller Blüte
Das Beobachten und Entdecken ist jedoch kein Privileg der Wissenschaft. Auch der Bewohnerin oder dem Besucher der Küste bieten sich viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Naturschutzverbände bieten die Möglichkeit, eigene biologische Beobachtungen per App zu teilen. „Citizen Science“ heißt das auf Neudeutsch. Wer jeden Tag in seinem Garten einen Regenmesser abliest oder jedes Frühjahr das […]
seinem Garten einen Regenmesser abliest oder jedes Frühjahr das Datum der ersten Blüte
Bei der Vogelzählung © Franke / LKN.SH Das Beobachten und Entdecken ist jedoch kein Privileg der Wissenschaft. Auch der Bewohnerin oder dem Besucher der Küste bieten sich viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen. Naturschutzverbände bieten die Möglichkeit, eigene biologische Beobachtungen per App zu teilen. „Citizen Science“ heißt das auf Neudeutsch. Wer jeden Tag in seinem Garten […]
seinem Garten einen Regenmesser abliest oder jedes Frühjahr das Datum der ersten Blüte
Sande, Schortens und Zetel im Landkreis Friesland sowie die Samtgemeinde Hage haben als Kommunen bereits sehr früh ihren Beitritt zur Entwicklungszone der UNESCO-Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer beschlossen und bekennen sich damit zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Wattenmeer-Region. Dabei geht es nicht allein um große Projekte, sondern auch um viele „kleine“ Aktionen, die einen ebenso wichtigen […]
, zum Teil mehrjährige Wildpflanzenarten und kann noch im Mai oder aber für die Blüte
© Hecker / LKN.SH Die Welt unter Wasser ist einzigartig und nicht umsonst Gegenstand des Nationalpark-Themenjahres 2020. In den voran gegangenen Ausgaben der Nationalpark Nachrichten standen die Bedingungen und Lebensräume im Mittelpunkt, hier werden nun einige der Bewohner dieser besonderen Welt vorgestellt: die „Wet Five and Friends“ (die nassen Fünf und ihre Freunde). „Wet Five“, […]
. © Segebade / LKN.SH Ungewöhnlich früh im Jahr ist die Blüte des Strandflieders