Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Forschung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung

Das Museum für Naturkunde Berlin ist ein integriertes Forschungsmuseum, an dem mit Leidenschaft und Kompetenz für Natur geforscht wird. Hier treten Gesellschaft und Wissenschaft in Dialog, um Lösungen zu den großen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu verhandeln. Die Erhaltung der Biodiversität ist eine davon. Das Museum für Naturkunde Berlin ist ein Archiv und Bereitsteller des wissenschaftlichen und kulturellen Erbes, eine globale wissenschaftliche Forschungsinfrastruktur und ein Leibniz Forschungsmuseum mit internationalen Forschungspartnern.
Infrastruktur Transfer   Mehr zeigen Weniger zeigen Highlights Forschungsfall Nachtigall

Bildung & Vermittlung | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschung/gesellschaft-und-natur/bildung-vermittlung

Das Museum für Naturkunde ist eine der wichtigsten Institutionen für außerschulische Bildung in Berlin-Brandenburg im Bereich der Naturwissenschaften, der Wissenschaftsvermittlung und des lebenslangen Lernens. Mit seinen vielfältigen Bildungsprogrammen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene trägt das Museum wesentlich zum Wissenschaftsverständnis in der Gesellschaft bei und gewährleistet die Teilhabe an Kultur, Bildung und Wissenschaft für ein heterogenes Publikum, unabhängig von Alter, Bildung, Einkommen und Herkunft.
Artenkenntnis über Vögel von Schülerinnen und Schülern in Berlin Haussperling oder Nachtigall

Bürgerwissenschaften | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/buergerwissenschaften

Ob beim Sammeln von Mücken, beim Beobachten des Sternenhimmels oder beim Beschreiben von Kunstwerken – jede*r hat die Möglichkeit, die Arbeit der Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Die Bürger*innen werden so Teil des Forschungsprozesses und können ihn je nach Art der Beteiligung aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen… und vor allem Spaß am Mitforschen haben! Auf diesen Seiten stellen wir einige Möglichkeiten vor:
taskforce Berlin sammelt kosmischen Staub Fachgruppen Forschungsfall Nachtigall

Journal „für Natur“ | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/journal-fuer-natur

Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
Die Staubsammlerin: Chronistin des Weltalls (2024) Citizen Science Berliner die Nachtigall

Dominik Eulberg: Botschafter für Natur | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/dominik-eulberg-ein-botschafter-fuer-natur

Dominik Eulberg ist ein Techno-DJ, Autor, Produzent und Biologe, dem es gelungen ist, seine beiden lebenslangen Leidenschaften – Musik und Natur – miteinander zu verbinden. Als leidenschaftlicher Naturschützer, Ornithologe und NABU-Fledermausbotschafter ist Dominik Eulberg als Gastwissenschaftler ei
entstand beispielsweise durch die Zusammenarbeit mit dem Projekt „Forschungsfall Nachtigall

Journal „für Natur“ | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/museum-0/medien/journal-fur-natur

Seit Eröffnung unseres Museums haben wir vier Staaten überdauert, zwei Weltkriege überstanden und sind dabei immer eines geblieben: ein Forschungsinstitut auf Höhe der Zeit. Nun entwickeln wir aus dem historischen Gebäude ein Museum des 21. Jahrhunderts, das seine Sammlung für die Welt öffnet; einen Ort des Forschens und Bewahrens, der Begegnung und der Demokratie! In unseren Journalen für Natur nehmen wir Sie mit auf diesem Weg in die Zukunft.
Die Staubsammlerin: Chronistin des Weltalls (2024) Citizen Science Berliner die Nachtigall