Dein Suchergebnis zum Thema: Nachtigall

Social Innovation Unit | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/forschung/gesellschaft-und-natur/social-innovation-unit

Die Abteilung „Social Innovation Unit“ widmet sich den Interaktionen zwischen Wissenschaft und verschiedenen Anspruchsgruppen an den Schnittstellen zwischen verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen, Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft. Die Abteilung fördert aktiv den Aufbau von Kooperationen und Netzwerken, bietet professionelles, bedarfsgerechtes Training und Weiterbildung im Bereich Public Engagement und fördert die Zusammenarbeit zwischen Akteursgruppen des urbanen Naturraums.
Artenschutz Bürgerwissenschaften Open Science Gesellschaft Forschungsfall Nachtigall

Kommunizieren | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/forschung/transfer/kommunizieren

Die Ausstellungsentwicklung des Museums für Naturkunde basiert auf authentischer Kommunikation und folgt einem scheinbar einfachen Prinzip: Originale Objekte der eigenen Sammlung ausstellen, die eigene Forschung in den Mittelpunkt stellen und mit neuen Ansätzen und Formaten der Wissenschaftskommunikation experimentieren. Der Erfolg bestätigt das Konzept: die Ausstellungen ziehen eine große Zahl an Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland an.
Artenschutz Bürgerwissenschaften Open Science Gesellschaft Forschungsfall Nachtigall

Kommunizieren | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/transfer/kommunizieren

Die Ausstellungsentwicklung des Museums für Naturkunde basiert auf authentischer Kommunikation und folgt einem scheinbar einfachen Prinzip: Originale Objekte der eigenen Sammlung ausstellen, die eigene Forschung in den Mittelpunkt stellen und mit neuen Ansätzen und Formaten der Wissenschaftskommunikation experimentieren. Der Erfolg bestätigt das Konzept: die Ausstellungen ziehen eine große Zahl an Besucherinnen und Besuchern aus dem In- und Ausland an.
Artenschutz Bürgerwissenschaften Open Science Gesellschaft Forschungsfall Nachtigall

Bürgerwissenschaften | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/mitmachen/buergerwissenschaften

Ob beim Sammeln von Mücken, beim Beobachten des Sternenhimmels oder beim Beschreiben von Kunstwerken – jede*r hat die Möglichkeit, die Arbeit der Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Die Bürger*innen werden so Teil des Forschungsprozesses und können ihn je nach Art der Beteiligung aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen… und vor allem Spaß am Mitforschen haben! Auf diesen Seiten stellen wir einige Möglichkeiten vor:
taskforce Berlin sammelt kosmischen Staub Fachgruppen Forschungsfall Nachtigall

Bürgerwissenschaften | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/mitmachen/burgerwissenschaften

Ob beim Sammeln von Mücken, beim Beobachten des Sternenhimmels oder beim Beschreiben von Kunstwerken – jede*r hat die Möglichkeit, die Arbeit der Wissenschaftler*innen zu unterstützen und so neues Wissen zu schaffen. Die Bürger*innen werden so Teil des Forschungsprozesses und können ihn je nach Art der Beteiligung aktiv mitgestalten, ihre eigene Neugier stillen… und vor allem Spaß am Mitforschen haben! Auf diesen Seiten stellen wir einige Möglichkeiten vor:
taskforce Berlin sammelt kosmischen Staub Fachgruppen Forschungsfall Nachtigall