Presse | Museum für Naturkunde https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/medien/presse?query=%3Fquery%3D&page=1
Bernstein Amphibien Tierstimmen Artenschutz Artensterben Astronomie Ausstellung Biodiversität
Bernstein Amphibien Tierstimmen Artenschutz Artensterben Astronomie Ausstellung Biodiversität
Das Museum für Naturkunde ist eine eigenständige Stiftung Öffentlichen Rechts. Die Struktur gliedert sich in die Generaldirektion, den Stiftungs- und wissenschaftlichen Beirat, Administrative Abteilungen und vier Forschungsbereiche.
Vorsitzender der European Citizen Science Association, Vorsitzender des Leibniz Verbundes Biodiversität
Forschungstutorium im Museum für Naturkunde
Nicht nur der Klimawandel ist ein aktuelles Thema, sondern auch die Zerstörung der Biodiversität
Mit der Digitalisierung von Sammlungen gehen für das MfN viele Veränderungen einher. Sie formt menschliche und nicht-menschliche Akteure, von denen sie wiederum selbst immer neu gestaltet wird.
Benutzerfreundlichkeit und Datenintegration sowie die Beschleunigung der Entdeckung von Biodiversität
Museum für Naturkunde
Schmetterlinge, Nachtfalter, Köcherfliegen) Forschung Forschung zur Evolution und Biodiversität
Bernstein Amphibien Tierstimmen Artenschutz Artensterben Astronomie Ausstellung Biodiversität
Bernstein Amphibien Tierstimmen Artenschutz Artensterben Astronomie Ausstellung Biodiversität
Bernstein Amphibien Tierstimmen Artenschutz Artensterben Astronomie Ausstellung Biodiversität
Bernstein Amphibien Tierstimmen Artenschutz Artensterben Astronomie Ausstellung Biodiversität
Das Museum für Naturkunde Berlin stellt einen Teil seiner umfangreichen Sammlung direkt online für Recherche- und Forschungszwecke zur Verfügung:
Themen Forschung Forschungsinfrastruktur Transfer Amphibien Artenschutz Artensterben Biodiversität