Dein Suchergebnis zum Thema: Zeichnung

Otobong Nkanga | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/otobong-nkanga

Die nigerianische Künstlerin Otobong Nkanga (*1974, lebt in Antwerpen) realisiert für das Museum Folkwang eine zweiteilige Ausstellung zur Sammlung. Im Rahmen des Projektes 25/25/25 der Kunststiftung NRW fotografierte sie Mitarbeiter des Museums mit ausgewählten Werken aus der Sammlung an den verborgenen Orten des Museums, in den Depots. Eines dieser Bilder hat Nkanga als Motiv ausgewählt, um es in der Stadt Essen plakatieren zu lassen und so das Museum Folkwang den Menschen im Alltag näher zu bringen.
zweiten Teil ihrer Arbeit erarbeitet Nkanga im Museum eine komplexe Installation aus Zeichnungen

Familientag – An einem Tag durchs ganze Jahr | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/familientag-einem-tag-durchs-ganze-jahr

Der Familientag lädt euch diesmal zu einem Ausflug nach Frankreich ein. Die Reise findet bei jedem Wetter statt: Familienführungen bringen euch in verschneite Dörfer, an stürmische Küsten und in sommerliche Gärten. In offenen Workshops seht ihr Seerosen aus Papier aufblühen, lasst einen Wald aus bemalten Blättern entstehen und verschickt Postkarten von eurem Kurzurlaub. PROGRAMM
auf der Wiese Sommer – Blütendrucke  Herbst – Fadenbilder  Winter – Unsichtbare Zeichnungen

KARL LAGERFELD | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/karl-lagerfeld

„Der Stoff des Künstlers ist das Leben selbst. (…) Körper, Kleidung, Möbel, Wohnhaus, Straße sind die nächsten Gegenstände der Kunst.“ (Karl Ernst Osthaus) Für Karl Ernst Osthaus, den Gründer des Museum Folkwang, war „Kunst in Handel und Gewerbe“ nicht weniger bedeutend als das freie Schaffen. Grund genug für das Museum Folkwang, dem weltweit erfolgreichsten und einflussreichsten deutschen Gestalter der letzten  Jahrzehnte eine große Ausstellung zu widmen.
schier grenzenlose kreative Tätigkeit in allen ihren Facetten vorstellen: Mode, Zeichnungen

WIR IST ZUKUNFT | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/wir-ist-zukunft

Die Bedrohung unserer Lebensräume prägt unsere heutige Realität. Immer drängender werden darum Forderungen nach grundlegenden Veränderungen. Wie aber lässt sich scheinbar Unabänderliches neu denken? Welche neuen Formen des Zusammenlebens sind überhaupt erstrebenswert? Ausgehend von diesen gegenwärtigen Fragestellungen untersucht die Ausstellung Wir ist Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften historische und aktuelle künstlerische Ideen für alternative Formen des Zusammenlebens.
Eine neue Spiritualität ist in den Zeichnungen und Malereien von Elisàr von Kupffer

Theater, Theater – Ein Blick hinter die Kulissen des Baukunstarchivs in den Bestand des Architekten Werner Ruhnau | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/theater-theater-ein-blick-hinter-die-kulissen-des-baukunstarchivs-den-bestand-des-architekten

Anlässlich des 100. Geburtstags von Werner Ruhnau schaut das Baukunstarchiv NRW in den dort aufbewahrten Nachlass des Architekten. Aus welchen Medien besteht er? Welche neuen Perspektiven kann er bieten?
Theater, dem Theaterbau und dem Theaterspiel, das sich in seinen Entwürfen mit Zeichnungen

6 ½ Wochen – Pablo Arrázola | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-pablo-arrazola

Der junge kolumbianische Zeichner Pablo Arrázola (*1991) präsentiert die Kindheit als eine mysteriöse Zeit. Mit Bleistift und Buntstift zeichnet er Jungen und Mädchen in beinahe fotorealistischer Manier auf Papierbögen unterschiedlichen Formats. Die Kinder sind allein – Eltern, Freunde oder Geschwister werden nicht gezeigt, der Hintergrund bleibt weiß. Manchmal deutet der Künstler eine räumliche Situation an: Er knittert, prägt und falzt die Zeichenpapiere und gibt ihnen damit dreidimensionale Strukturen, die sich als Felsformation oder Backsteinmauer lesen lassen.
Gezeigt werden 18 teils großformatige Zeichnungen, die der Künstler eigens für den