Dein Suchergebnis zum Thema: Zeichnung

The Empty Cross | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/empty-cross

Die Religion war für viele Künstler zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Thema von besonderer Bedeutung. Insbesondere Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff und Max Beckmann schufen in der Zeit um den Ersten Weltkrieg eine Vielzahl herausragender Werke religiösen Inhalts. Bei der Darstellung von Motiven des Alten und Neuen Testaments vor allem in Holzschnitten und Radierungen gelang es ihnen in einmaliger Weise, den psychologischen Gehalt der Szenen herauszuarbeiten.
Fortentwicklung der christlichen Ikonographie realisierte Louis Soutter in seinen Zeichnungen

Roland Topor | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/roland-topor

In der französischen Kunst und Kultur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist Roland Topor eine Ausnahmeerscheinung. Niemand sonst betätigte sich im Laufe seines Lebens auf so vielen Feldern kreativen Schaffens wie er. Topor war ein unermüdlicher Zeichner und Illustrator, aber auch der Autor einer Fülle von Romanen, Kurzgeschichten und Bühnenstücken. Darüber hinaus schrieb er Drehbücher und trat in Filmen auf, führte im Theater Regie, entwarf Bühnenbilder und Kostüme und schuf nicht zuletzt über einhundert Plakate.
Zeitschriften der 1960er Jahre wird das reiche illustrative Werk Topors anhand von Zeichnungen

Die Engel von Paul Klee | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/die-engel-von-paul-klee

Paul Klees Engel gehören zu den beliebtesten Werken des Künstlers. Sie sprechen nicht nur Kunstliebhaber an, sondern haben auch als poetische Lebenshelfer eine hohe Popularität gewonnen. Als geflügelte Mischwesen, halb Mensch halb Himmelsbote, repräsentieren sie eine Übergangsform zwischen irdischer und überirdischer Existenz, die dem Bedürfnis nach Spiritualität entgegen kommt. Zugleich reflektieren die Engel aber auch die moderne Skepsis gegenüber Religion und Glaubensfragen.
Die Zeichnungen, Aquarelle und Gemälde sind damit auch Ausdruck seiner damaligen

Tankstelle Martin Bormann | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/tankstelle-martin-bormann

In einer Sonderpräsentation zeigt das Museum Folkwang wichtige Neuerwerbungen der Gegenwartskunst für die eigene Sammlung seit 2006, die die permanente Ausstellung der Kunst nach 1945 im Neubau ergänzt. Im Zentrum stehen Werke, die dank großzügiger Schenkungen und der Unterstützung von Künstlern, Stiftungen, Sammlern und Förderern für das Museum Folkwang erworben wurden und nun erstmals gezeigt werden.
Spontane, humorvolle Zeichnungen und Malereien, die in kollektiver Arbeit entstanden

Naturerlebnis-Workshop für Familien: Pflanzen des Waldes | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/naturerlebnis-workshop-fuer-familien-pflanzen-des-waldes

Mit Forschergeist findet ihr heraus, welche Blätter, Knospen, Hölzer und Nadeln zu welchem Baum gehören.  Mit der Biologin Annika Simon, dem Forstingenieur und Waldpädagogen Dennis Zimmermann und der Künstlerin Johanna K Becker
Eine Künstlerin unterstützt euch dabei, eure Walderfahrungen in Zeichnungen, Collagen

Otobong Nkanga | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/otobong-nkanga

Die nigerianische Künstlerin Otobong Nkanga (*1974, lebt in Antwerpen) realisiert für das Museum Folkwang eine zweiteilige Ausstellung zur Sammlung. Im Rahmen des Projektes 25/25/25 der Kunststiftung NRW fotografierte sie Mitarbeiter des Museums mit ausgewählten Werken aus der Sammlung an den verborgenen Orten des Museums, in den Depots. Eines dieser Bilder hat Nkanga als Motiv ausgewählt, um es in der Stadt Essen plakatieren zu lassen und so das Museum Folkwang den Menschen im Alltag näher zu bringen.
zweiten Teil ihrer Arbeit erarbeitet Nkanga im Museum eine komplexe Installation aus Zeichnungen

Ausgebucht: Naturerlebnis-Workshop für Familien: Tiere des Waldes | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-naturerlebnis-workshop-fuer-familien-tiere-des-waldes

Um die Tiere in unseren Wäldern kennenzulernen, macht ihr euch zusammen auf die Suche nach ihnen, ihren Spuren und ihren Behausungen.Mit der Biologin Annika Simon, dem Forstingenieur und Waldpädagogen Dennis Zimmermann und der Künstlerin Johanna K Becker
Eine Künstlerin unterstützt euch dabei, eure Walderfahrungen in Zeichnungen, Collagen

Ausgebucht: Naturerlebnis-Workshop für Familien: Ökosystem Wald | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/ausgebucht-naturerlebnis-workshop-fuer-familien-oekosystem-wald

Das Ökosystem Wald ist für unseren Planeten unverzichtbar. Ihr schaut euch diesen wertvollen Lebensraum genauer an, entdeckt die biologische Vielfalt und erkennt die Kreisläufe der Natur.Mit der Biologin Annika Simon, dem Forstingenieur und Waldpädagogen Dennis Zimmermann und der Künstlerin Johanna K Becker
Eine Künstlerin unterstützt euch dabei, eure Walderfahrungen in Zeichnungen, Collagen