Dein Suchergebnis zum Thema: Gegenwart

Voyage Retour | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/voyage-retour

Unter dem Titel Voyage Retour veranstaltet das Museum Folkwang, Essen erstmalig in seiner Geschichte eine Ausstellung in einem Land in Afrika südlich der Sahara. Für dieses Vorhaben werden neben Arbeiten von Rolf Gillhausen, Germaine Krull, Robert Lebeck, Malick Sidibé und Wolfgang Weber aus der Sammlung des Museum Folkwang zudem Bilder des international bedeutenden nigerianischen Fotografen  J.D. ’Okhai Ojeikere in Lagos, Nigeria gezeigt.
Regierungsgazetten gedruckt – erinnern bis in die Gegenwart

Grow it, show it! | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/grow-it-show-it

Ob Afro, Locs, Braids oder Cornrows, Bubikopf, Beehive oder Taper: Haare sind fester Bestandteil unserer Alltagskultur und bieten unerschöpfliche Gestaltungsmöglichkeiten. Wie wir Kopf-, Gesichts- und Körperhaare zeigen oder verbergen, wachsen lassen oder rasieren, ist Ausdruck unserer Persönlichkeit, aber auch der Zugehörigkeit zu gesellschaftlichen, religiösen oder kulturellen Gemeinschaften.
Jahrhundert bis in die Gegenwart, dass Haare und ihre

We want you! | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/we-want-you

Unabhängig von der Stil-Geschichte des Plakats ist die Art und Weise, wie Plakate im öffentlichen Raum präsentiert werden, entscheidend für ihre Wahrnehmung und Wirkung. Beginnend mit dem „wilden Kleben“ etabliert sich Mitte des 19. Jahrhunderts die Werbung an den Litfaßsäulen. Ab den 1920er Jahren entstehen Kampagnen und bis zur Einführung des Fernsehens Mitte der 1950er Jahre bleibt das Plakat das Leitmedium der Werbung. Mit der Einführung der Großfläche gewinnt es eine neue starke Sichtbarkeit.
Erscheinungsformen des Plakats bis in seine digitale Gegenwart

Thomas Struth | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/thomas-struth

Forschungseinrichtungen, ein Erlebnispark, sakrale Räume – es sind höchst unterschiedliche Orte, die Thomas Struth in den letzten Jahren fotografiert hat. Alle diese Orte wurden von Menschen geschaffen und sie haben eines gemeinsam: Sie sind hochkomplex, auch wenn sie sehr unterschiedliche Zwecke erfüllen. Die Maschinen in den Laboren zum Beispiel dienen den Erfordernissen der wissenschaftlichen Forschung.
Struth lenkt den Blick auf Strukturen der Gegenwart

Visions of Ukraine | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/visions-ukraine

EINFÜHRUNG. NADINE ISABELLE HENRICH Für das Ausstellungsprojekt Visions of Ukraine wurde der Künstler-Kurator Mykola Ridnyi eigeladen, eine Auswahl von Werken einer jungen Generation von Künstler:innen und Filmemacher:innen zusammenzustellen, die die Ukraine sowohl in ihrer Identität als auch in ihren Zukunftsvisionen abbilden und formen.
Fragmente gesellschaftlicher Gegenwart verschmelzen

Chagall, Matisse, Miró | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/chagall-matisse-miro

Seit 130 Jahren ist Paris ein Zentrum für die Produktion originalgrafischer Kunstwerke. Bereits im späten 19. Jahrhundert schufen hier Henri de Toulouse-Lautrec oder Théophile-Alexandre Steinlen Druckgrafiken und lithografische Originalplakate, die von den Zeitgenossen begeistert aufgenommen und mit Leidenschaft gesammelt wurden. Daran anknüpfend entwickelte sich Paris im 20. Jahrhundert rasch zu einem führenden Ort für die Herstellung und den Vertrieb von Druckgrafik.
Jahrhundert bis in die Gegenwart, darunter Jazz von