Dein Suchergebnis zum Thema: Gegenwart

Schätze heben – Le Sacre du Printemps | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/fuehrung/schaetze-heben-le-sacre-du-printemps

Vor 110 Jahren wurde am 29. Mai 1913 im Pariser Théâtre des Champs-Élysées Igor Strawinskys Ballett Le Sacre du Printemps (Das Frühlingsopfer) uraufgeführt. Die Produktion der Balletts russes von Sergej Diaghilew entwickelte sich aufgrund der unerbittlichen Motorik der Rhythmen und der Häufung von dissonanten Klängen in Strawinskys Musik zu einem veritablen Theaterskandal. Wir betrachten mit Leben und Werk des russischen Komponisten verbundene Objekte aus der Sammlung: Die Porträtbüste von Marino Marini, Theaterplakate und einen Kostümentwurf von Natalija Gontscharowa.
bekanntesten Choreographien des Frühlingsopfers aus der Gegenwart

Cont Act! | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/cont-act

In einer Zeit der globalen Ausnahmesituation scheinen Kontakte zu anderen Menschen mit einem steten Risiko belegt. So veranlasst uns die Pandemie dazu, unsere täglichen Begegnungen immer wieder neu auf ihre möglichen Auswirkungen hin zu befragen. Fotografien treten vor diesem Hintergrund umso klarer als Initiatoren des Austauschs und des Zusammentreffens hervor: Insbesondere in politisch aufgeladenen Kontexten können sie dazu beitragen, Energien sowohl zu bündeln als auch zu unterdrücken. Das Symposium Cont·Act!
politischen wie gesellschaftlichen Herausforderungen der Gegenwart

Theater für die Straße | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/theater-fuer-die-strasse

Plakate für das Theater zu entwerfen, gehört zu den diffizilsten Aufgaben, die ein Plakatgestalter zu leisten hat. Das Stück und die Aufführungspraxis, Ensemble und Regisseur, Auftraggeber und Hausherr – alle diese Gewerke haben ihre Ansprüche. In der gespannten Atmosphäre aber entstehen die kreativsten Entwürfe. Die eindrucksvollen Resultate dieses so besonderen Schaffensprozesses werden ab dem 8. März 2014 in der Ausstellung Theater für die Straße – Plakate für das Theater im Museum Folkwang präsentiert.
Dabei reicht der zeitliche Rahmen von 1826 bis in die Gegenwart