Kontakt LS – Münchner Stadtbibliothek https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/leichte-sprache-kontakt
Oder was Sie sagen wollen. Sie können auch eine Datei anhängen.
Oder was Sie sagen wollen. Sie können auch eine Datei anhängen.
innen vom Verein Lesefüchse e.V. den kleinen Nutzer*innen Geschichten vor: Märchen, Sagen
Um 1900 ziehen von überallher junge Frauen nach München und wagen dort ein freies Leben als Künstlerinnen oder Schriftstellerinnen. Dafür nehmen sie ein hohes Risiko und prekäre Lebensumstände in Kauf. Zu diesen Frauen gehören: Franziska zu Reventlow, Margarete Beutler und Emmy Hennings. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung.
– sich weder von der Gesellschaft noch von den Eltern oder einem Ehemann etwas sagen
Kein Jahrzehnt ist umstrittener. Denn: „Wer sich an die 80er Jahre erinnern kann, hat sie nicht miterlebt“ (Falco) Die Ausstellung widmet sich einer in den 1980er Jahren jungen, vielfältigen Textproduktion in München. Text, Medium, Botschaft und Ha
Meinecke, Thomas Niederbühl, ORF, Thomas Palzer, Wilfried Petzi, Dominikus Probst, Alexeij
Ahmadjans Tochter Maren Amini in ihrer Graphic Novel entlang der alten persischen Sage