Dein Suchergebnis zum Thema: wieder ufer

Fragile Ökosysteme: Tauwetter im Permafrost | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18317713/tauwetter-im-permafrost

Die dauerhaft gefrorenen Böden vor allem am nördlichen Polarkreis speichern mehr als eine Billion Tonnen Kohlenstoff. Doch mit dem Klimawandel tauen sie mehr und mehr auf. Ob dadurch große Mengen Treibhausgase freigesetzt werden, ist eine der wichtigen ungelösten Fragen der Klimaforschung. Auch Mathias Göckede, Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, geht ihr nach und ist bereits auf teils überraschende Antworten gestoßen.
Obendrein konnten sie bereits im September wieder reisen

Hört sich anders an | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19700618/musikwahrnehmung-in-verschiedenen-kulturen?c=11807455

Musik berührt und verbindet. Doch was genau wir wahrnehmen, wenn uns ein Lied entgegenschallt, wissen die meisten kaum zu sagen. Am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik untersuchen Nori Jacoby und sein Team, wie Menschen weltweit Rhythmen und Tonhöhen wahrnehmen. Dabei gewinnen sie nicht nur Erkenntnisse über Musik.
sich eingebrannt und sei am Amazonas bei den Chimane wieder

Hört sich anders an | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19700618/musikwahrnehmung-in-verschiedenen-kulturen

Musik berührt und verbindet. Doch was genau wir wahrnehmen, wenn uns ein Lied entgegenschallt, wissen die meisten kaum zu sagen. Am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik untersuchen Nori Jacoby und sein Team, wie Menschen weltweit Rhythmen und Tonhöhen wahrnehmen. Dabei gewinnen sie nicht nur Erkenntnisse über Musik.
sich eingebrannt und sei am Amazonas bei den Chimane wieder

Hört sich anders an | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19700618/musikwahrnehmung-in-verschiedenen-kulturen?c=2191

Musik berührt und verbindet. Doch was genau wir wahrnehmen, wenn uns ein Lied entgegenschallt, wissen die meisten kaum zu sagen. Am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik untersuchen Nori Jacoby und sein Team, wie Menschen weltweit Rhythmen und Tonhöhen wahrnehmen. Dabei gewinnen sie nicht nur Erkenntnisse über Musik.
sich eingebrannt und sei am Amazonas bei den Chimane wieder

Grünes Arabien: 120.000 Jahre alte Fußspuren als Schnappschuss vergangener Umweltbedingungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16168065/shh_jb_2020?c=19434823

Grünes Arabien: 120.000 Jahre alte Fußspuren liefern hochauflösende paläoökologische Informationen und den ältesten sicher datierten Nachweis von Menschen, mutmaßlich Homo sapiens, in diesem Teil der Welt. Sie zeigen zudem, dass menschliche und tierische Wanderungsbewegungen und Landschaftsnutzung eng miteinander verbunden waren und unterstreichen die Bedeutung Arabiens für das Studium der menschlichen Urgeschichte.
erheblich schwankten und dass sich Menschen immer wieder

Grünes Arabien: 120.000 Jahre alte Fußspuren als Schnappschuss vergangener Umweltbedingungen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16168065/shh_jb_2020?c=9347744

Grünes Arabien: 120.000 Jahre alte Fußspuren liefern hochauflösende paläoökologische Informationen und den ältesten sicher datierten Nachweis von Menschen, mutmaßlich Homo sapiens, in diesem Teil der Welt. Sie zeigen zudem, dass menschliche und tierische Wanderungsbewegungen und Landschaftsnutzung eng miteinander verbunden waren und unterstreichen die Bedeutung Arabiens für das Studium der menschlichen Urgeschichte.
erheblich schwankten und dass sich Menschen immer wieder