Dein Suchergebnis zum Thema: rote meer

Internationaler Tag der Biodiversität 2020

https://www.mpg.de/14842311/flora-incognita?c=19182207

Jana Wäldchen und ihr Team vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie haben maßgeblich an der App Flora Incognita mitgearbeitet, die Pflanzenbestimmung wesentlich vereinfacht. Wir sprachen mit ihr, wie Artenkenntnis zur Artenvielfalt beiträgt, welche Pflanzenarten besonders bedroht sind und wie gebietsfremde Spezies einheimische Arten verdrängen.
Neben den Rote-Liste-Arten gibt es auch Arten, für deren Schutz Deutschland international

Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten

https://www.mpg.de/11782593/mpch_jb_2017?c=11356432

Die Kombination aus verminderter Tiefsee-Zirkulation durch eine erhöhte Stratifizierung in der antarktischen Zone des Südozeans und verstärktem organischen Kohlenstoffexport durch Eisendüngung in der subantarktischen Zone des Südozeans könnte den größten Teil der atmosphärischen CO2-Veränderungen der Glazial-/Interglazialzyklen der letzten 800.000 Jahre erklären.
Rekonstruktionen der Veränderungen der Sonneneinstrahlung der nördlichen Hemisphäre (rote

Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten

https://www.mpg.de/11782593/mpch_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Die Kombination aus verminderter Tiefsee-Zirkulation durch eine erhöhte Stratifizierung in der antarktischen Zone des Südozeans und verstärktem organischen Kohlenstoffexport durch Eisendüngung in der subantarktischen Zone des Südozeans könnte den größten Teil der atmosphärischen CO2-Veränderungen der Glazial-/Interglazialzyklen der letzten 800.000 Jahre erklären.
Rekonstruktionen der Veränderungen der Sonneneinstrahlung der nördlichen Hemisphäre (rote

Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten

https://www.mpg.de/11782593/mpch_jb_2017?c=2191

Die Kombination aus verminderter Tiefsee-Zirkulation durch eine erhöhte Stratifizierung in der antarktischen Zone des Südozeans und verstärktem organischen Kohlenstoffexport durch Eisendüngung in der subantarktischen Zone des Südozeans könnte den größten Teil der atmosphärischen CO2-Veränderungen der Glazial-/Interglazialzyklen der letzten 800.000 Jahre erklären.
Rekonstruktionen der Veränderungen der Sonneneinstrahlung der nördlichen Hemisphäre (rote

Atmosphärische CO2-Veränderungen und quartäre Eiszeiten

https://www.mpg.de/11782593/mpch_jb_2017

Die Kombination aus verminderter Tiefsee-Zirkulation durch eine erhöhte Stratifizierung in der antarktischen Zone des Südozeans und verstärktem organischen Kohlenstoffexport durch Eisendüngung in der subantarktischen Zone des Südozeans könnte den größten Teil der atmosphärischen CO2-Veränderungen der Glazial-/Interglazialzyklen der letzten 800.000 Jahre erklären.
Rekonstruktionen der Veränderungen der Sonneneinstrahlung der nördlichen Hemisphäre (rote

Computer-Software gegen Grippe-Viren

https://www.mpg.de/193688/software-grippe

Mit Rechenkraft rüsten Wissenschaftler zum Kampf gegen die Grippe. Experten um Alice Carolyn McHardy aus dem Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken entwickeln Software, die im Erbgut von Viren verdächtige Strukturen findet, mit denen sich der nächste Auslöser einer weltweiten Grippewelle verrät – noch ehe die Grippesaison begonnen hat.
Virusstämme mit Mutationen, die zu veränderten Oberflächenproteinen führen (rote