Dein Suchergebnis zum Thema: quelle

Zwei ähnliche Arten von Gravitationswellensignalen auseinanderhalten | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/17012025/zwei-aehnliche-arten-von-gravitationswellensignalen-auseinanderhalten

Gravitationswellen, die von der Verschmelzung leichter Objekte herrühren und kein zugehöriges elektromagnetisches Signal aufweisen, stellen Forschende vor Probleme: Wie lässt sich in diesem Fall unterscheiden, ob es sich um eine Verschmelzung zweier Schwarzer Löcher handelt oder die Verschmelzung eines Neutronensterns mit einem Schwarzen Loch?
können sie aus der Welle auf viele Eigenschaften der Quelle

Extremer geomagnetischer Sturm lässt Polarlichter über Süddeutschland erscheinen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21927472/polarlichter-in-sueddeutschland?c=151085

Ein besonderes Himmelsschauspiel hat um den 11. Mai 2024 herum vielerorts für Verunsicherung gesorgt. Die Ursache war ein geomagnetischer Sturm höchster Stufe, gefolgt von einer Aurora Borealis über Süddeutschland. So schön die Polarlichter anzusehen waren, der Sturm hätte verheerende Auswirkungen auf der Erde haben können.
Peitschenhiebe in Richtung Erde Die Quelle des Sturms

Extremer geomagnetischer Sturm lässt Polarlichter über Süddeutschland erscheinen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21927472/polarlichter-in-sueddeutschland?c=11833589

Ein besonderes Himmelsschauspiel hat um den 11. Mai 2024 herum vielerorts für Verunsicherung gesorgt. Die Ursache war ein geomagnetischer Sturm höchster Stufe, gefolgt von einer Aurora Borealis über Süddeutschland. So schön die Polarlichter anzusehen waren, der Sturm hätte verheerende Auswirkungen auf der Erde haben können.
Peitschenhiebe in Richtung Erde Die Quelle des Sturms