Dein Suchergebnis zum Thema: per

Hangtest für Sunrise III

https://www.mpg.de/17770584/hangtest-fur-sunrise-iii

Das Sonnenobservatorium Sunrise III, das im Frühsommer nächsten Jahres die Sonne an einem Heliumballon aus einer Höhe von 35 Kilometern beobachten wird, hat heute am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals konnten die wissenschaftlich-technischen Teams eine Messung mit Sonnenlicht durchführen. Beim so genannten „Hangtest“ öffnete sich das riesige Tor der MPS-Ballonhalle, um dem Observatorium so den direkten Blick in die Sonne zu ermöglichen. Der Test ist ein wichtiger Teil der aktuellen Vorbereitungen für den mehrtägigen Stratosphärenflug von Sunrise III im nächsten Jahr. Dabei wird das Observatorium beispielslose Messdaten aus der unteren Atmosphäre der Sonne, der Chromosphäre, einfangen.
„Stattdessen mussten wir ihren Rat und ihre Expertise per Videokonferenz einbeziehen

The human imprint in meteorological background noise

https://www.mpg.de/17673145/klaus-hasselmann-nobel-prize-physics-2021-background

The statistical model with which global warming can be attributed to increasing concentrations of CO2 in the atmosphere was developed by former Director of the Max Planck Institute for Meteorology, Klaus Hasselmann, who will be receiving the Nobel Prize in Physics 2021 for his work.
measured data, is caused by the increase in atmospheric CO2 concentrations, at 95 per