Dein Suchergebnis zum Thema: per

Klimaschutz vor Gericht

https://www.mpg.de/21798150/klimwandel-klimaschutz-gericht-recht

Um wirksam gegen den Klimawandel vorzugehen, erheben immer mehr Organisationen und betroffene Personen Klagen vor Gerichten. Bislang ist die Rechtsprechung zum Klimaschutz nicht eindeutig, ein niederländisches Gericht und das Bundesverfassungsgericht haben den Klägern Recht gegeben, andere Gerichte haben Klagen abgewiesen.
einklagbar Das Hauptargument von Aktivisten, Betroffenen und Umweltverbänden, die sich per

Klimaschutz vor Gericht

https://www.mpg.de/21798150/klimwandel-klimaschutz-gericht-recht?c=2191

Um wirksam gegen den Klimawandel vorzugehen, erheben immer mehr Organisationen und betroffene Personen Klagen vor Gerichten. Bislang ist die Rechtsprechung zum Klimaschutz nicht eindeutig, ein niederländisches Gericht und das Bundesverfassungsgericht haben den Klägern Recht gegeben, andere Gerichte haben Klagen abgewiesen.
einklagbar Das Hauptargument von Aktivisten, Betroffenen und Umweltverbänden, die sich per

MaxPlanckForschung 3/2011: Migranten

https://www.mpg.de/4622735/MPF_2011_3

Mittlerweile hat jeder fünfte Bundesbürger einen Migrationshintergrund, das entspricht mehr als 16 Millionen Menschen. Nicht nur Politiker und Behörden müssen auf diese demografische Entwicklung reagieren. Zunehmend befasst sich auch die Wissenschaft mit der Zuwanderung. Im Fokus dieses Hefts beleuchten Max-Planck-Forscher die Thematik aus drei unterschiedlichen Blickwinkeln.
Umwelt & Klima Per Zeitmaschine in die Klimageschichte Wenn Klimaforscher in die

MaxPlanckForschung 3/2021: Künstliche Intelligenz macht sich schlau

https://www.mpg.de/17670795/MPF_2021_3

Künstliche Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in unseren Alltag – ob im Smart Home, beim Musikstreaming oder als Sprachassistent. Die Technologie entwickelt sich schnell. So werden Algorithmen etwa darauf trainiert, aus vielen physiologischen Kenngrößen und klinischen Befunden das Risiko für psychische Erkrankungen abzuschätzen. Doch welche Kriterien zieht KI für ihre Entscheidungen heran, die oftmals weitreichende Folgen haben? Dies loten Forschende ebenso aus wie ethische Fragen. Schließlich sollten immer noch wir Menschen der Künstlichen Intelligenz vorschreiben, was sie darf und was nicht. Der „Fokus“ des Hefts gibt einige Denkanstöße.
Kultur & Gesellschaft Volkszählung per Facebook Mehr als ein Drittel der Weltbevölkerung

Bleichmittel im Weltall

https://www.mpg.de/4363775/Bleichmittel_Weltall?filter_order=L&research_topic=&seite=2

Rho Ophiuchi wäre eine Goldgrube für Friseure: In dem 400 Lichtjahre entfernten Sternentstehungsgebiet haben Astronomen jetzt erstmals Moleküle von Wasserstoffperoxid nachgewiesen. Diese Flüssigverbindung aus Wasserstoff und Sauerstoff wird zum Bleichen von Haaren benutzt. Die Forscher interessiert allerdings etwas anderes: Wie hat sich Wasser, das wohl wichtigste Molekül für die Entstehung von Leben, im Universum gebildet?
NJ / HOR ***********   Die Teammitglieder waren Per Bergman (Onsala Space Observatory