Dein Suchergebnis zum Thema: per

MaxPlanckForschung 4/2022: Draht zur Welt

https://www.mpg.de/19685091/MPF_2022_4

Für die Mehrzahl der Menschen dürfte die Leistung ihrer Sinne selbstverständlich sein. Wie wichtig sie für uns sind, dürfte den meisten erst bewusst werden, wenn ein Sinn seine Kraft verliert. Schwerhörigkeit etwa beeinträchtigt das Sozialleben beträchtlich. Manche Menschen, denen gewöhnliche Hörgeräte nicht helfen, könnten künftig von einem optischen Cochlea-Implantat profitieren. Hören ist aber nicht gleich Hören. Menschen in verschiedenen Kulturen nehmen Musik unterschiedlich wahr. Und dann gibt es noch Sinne, den Menschen nicht besitzen: Graumulle können sich in ihren dunklen Erdhöhlen anhand des Magnetfeldes der Erde orientieren.
Daher beschäftigen sie zunehmend auch die Gerichte – etwa wenn Verträge per Mail

Hangtest für Sunrise III

https://www.mpg.de/17770584/hangtest-fuer-sunrise-iii

Das Sonnenobservatorium Sunrise III, das im Frühsommer nächsten Jahres die Sonne an einem Heliumballon aus einer Höhe von 35 Kilometern beobachten wird, hat heute am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen einen wichtigen Meilenstein erreicht: Erstmals konnten die wissenschaftlich-technischen Teams eine Messung mit Sonnenlicht durchführen. Beim so genannten „Hangtest“ öffnete sich das riesige Tor der MPS-Ballonhalle, um dem Observatorium so den direkten Blick in die Sonne zu ermöglichen. Der Test ist ein wichtiger Teil der aktuellen Vorbereitungen für den mehrtägigen Stratosphärenflug von Sunrise III im nächsten Jahr. Dabei wird das Observatorium beispielslose Messdaten aus der unteren Atmosphäre der Sonne, der Chromosphäre, einfangen.
„Stattdessen mussten wir ihren Rat und ihre Expertise per Videokonferenz einbeziehen