Dein Suchergebnis zum Thema: per

Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund zwei Jahre

https://www.mpg.de/14221875/mpic_jb_2019?c=2249

Luftverschmutzung wird als Gesundheitsgefahr deutlich unterschätzt. Berechnungen der weltweiten Gesundheitsstudie Global Burden of Disease (GBD) gingen von einer globalen Sterblichkeitsrate von rund 4,5 Millionen Menschen pro Jahr aus. Laut einer neuen Studie ist diese Zahl deutlich höher und liegt bei 8,8 Millionen pro Jahr. Allein in Europa sterben demnach jährlich knapp 800.000 Menschen vorzeitig an den Folgen von Luftverschmutzung.
In a new study, we show that this number is much higher: 8.8 million per year.

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=2249

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
In order to reduce the volume of traffic on our roads, the number of passengers per

Luftqualität im Anthropozän

https://www.mpg.de/7681490/mpch_jb_20131?c=2249

Ein globales Erdchemie-Modell wird zur Berechnung der Veränderungen der Luftqualität und der Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit angewandt. Die Luftverschmutzung durch Gase und Partikel ist derzeit für den vorzeitigen Tod von 3,4 Millionen Menschen pro Jahr verantwortlich.
gaseous and particulate air pollution causes about 3.4 million premature deaths per

Jahrbuch-Beitrag 2021 für Max-Planck-Innovation

https://www.mpg.de/18564637/mpin_jb_2021?c=2249

Pro Jahr evaluiert die Max-Planck-Innovation durchschnittlich 130 Erfindungen, von denen etwa die Hälfte zu einer Patentanmeldung führt. Seit 1979 wurden über 4.700 Erfindungen begleitet und rund 2.850 Verwertungsverträge abgeschlossen. Seit Anfang der 90er-Jahre sind 170 Firmenausgründungen aus der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) hervorgegangen, von denen die weit überwiegende Mehrzahl von Max-Planck-Innovation aktiv betreut wurde. In diesen Ausgründungen wurden seitdem rund 8.200 Arbeitsplätze geschaffen. Seit 1979 wurde ein Gesamtumsatz aus Lizenzen und Beteiligungsverkäufen von über 530 Mio. Euro erzielt.
, München Summary Max Planck Innovation evaluates an average of 130 inventions per

Körber Prize 2024 for Erin Schuman

https://www.mpg.de/22131156/erin-schuman-koerber-prize-2024

Erin Schuman, director at the Max Planck Institute for Brain Research in Frankfurt, has been awarded the prestigious Körber European Science Prize, worth one million euros. Schuman’s work has revolutionised our understanding of how neurons work. Her research has shown that proteins critical for neuron communication, memory storage and overall brain development are produced locally at synapses, the junctions between neurons. This discovery overturns the long-held belief that proteins are only made in the neuron cell body.
“With many thousands of synapses per neuron and hundreds of thousands of proteins