Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Physik-Nobelpreis 2023 / Pressekonferenz

https://www.mpg.de/20917260/nobelpreis-physik-2023-pressekonferenz

Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), erhält gemeinsam mit Pierre Agostini von der Ohio State University (USA) und Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden) den Nobelpreis für Physik 2023. Das Nobel-Komitee zeichnet die beiden Wissenschaftler und die Wissenschaftlerin für die Begründung der Attosekundenphysik aus.
v=9FZvFnurOnA Übersicht Filme Wirtschaft trifft Wissenschaft 22.

Physik-Nobelpreis 2023 / Pressekonferenz

https://www.mpg.de/20917260/nobelpreis-physik-2023-pressekonferenz?c=12034598

Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), erhält gemeinsam mit Pierre Agostini von der Ohio State University (USA) und Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden) den Nobelpreis für Physik 2023. Das Nobel-Komitee zeichnet die beiden Wissenschaftler und die Wissenschaftlerin für die Begründung der Attosekundenphysik aus.
v=9FZvFnurOnA Übersicht Filme Wirtschaft trifft Wissenschaft 22.

Stürmische Sonne

https://www.mpg.de/7049055/sonne?c=11833589

Sonneneruptionen können nicht nur schöne Polarlichter erzeugen, sondern auch Satelliten beschädigen und Stromnetze stören. Der Astrophysiker Sami Solanki hat ein Teleskop an einen riesigen Heliumballon gehängt, um die Aktivität der Sonne erforschen zu können.
Übersicht Filme Wirtschaft trifft Wissenschaft 22.

Film: Ferenc Krausz – Der Paparazzo der Elektronen

https://www.mpg.de/5917127/ferenc-krausz

Ferenc Krausz gilt als Begründer der Attosekundenphysik. Sein Ziel es ist, neue Lasertechniken zu entwickeln, um die Bewegung von Elektronen in Atomen, Molekülen und Festkörpern in Echtzeit zu verfolgen und so quantenmechanische Prozesse direkt zu beobachten. Dieser neue Film erklärt die Forschungsarbeiten des Direktors vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München.
Forschung und Aufarbeitung Max Planck – Revolutionär wider Willen Pionierinnen der Wissenschaft

Film: Ferenc Krausz – Der Paparazzo der Elektronen

https://www.mpg.de/5917127/ferenc-krausz?c=11857611

Ferenc Krausz gilt als Begründer der Attosekundenphysik. Sein Ziel es ist, neue Lasertechniken zu entwickeln, um die Bewegung von Elektronen in Atomen, Molekülen und Festkörpern in Echtzeit zu verfolgen und so quantenmechanische Prozesse direkt zu beobachten. Dieser neue Film erklärt die Forschungsarbeiten des Direktors vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik in München.
Forschung und Aufarbeitung Max Planck – Revolutionär wider Willen Pionierinnen der Wissenschaft