Dein Suchergebnis zum Thema: natur wissenschaft

Film: Bonobos – die sanften Vettern der Schimpansen

https://www.mpg.de/4644275/bonobos

Gottfried Hohmann vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig leitet im Kongo ein Bonobo-Forschungsprojekt. Der Forscheralltag fernab jeglicher Zivilisation ist äußerst mühsam, schon die Anreise ist ein kleines Abenteuer. Wochenlang beobachten sie das Sozial- und Fressverhalten der Tiere. So wollen sie beispielsweise herausfinden, warum Bonobo-Männer weniger aggressiv sind als männliche Schimpansen. Liegt das an den Weibchen, weil sie sich untereinander verbünden?
Max-Planck-Forschungsgruppen Elisabeth-Schiemann-Kolleg Planck Academy Industry Track: Von der Wissenschaft

Gehirnfunktionen: Von Mäusen und Menschen

https://www.mpg.de/4681808/nils-brose?c=19151121

Maus und Mensch sind gar nicht so unterschiedlich wie es auf den ersten Blick scheint. Viele Gene der Maus kommen auch beim Menschen vor. Nils Brose vom Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin in Göttingen untersucht die Nervenzellen von Mäusen. So will er Gehirnerkrankungen beim Menschen wie Schizophrenie oder Autismus auf die Spur kommen. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Ausschüttung von Botenstoffen an den Synapsen aus winzigen Bläschen.
Max-Planck-Forschungsgruppen Elisabeth-Schiemann-Kolleg Planck Academy Industry Track: Von der Wissenschaft

Evolution des Lernens

https://www.mpg.de/1185655/evolution-des-lernens

Kein anderes Lebewesen der Erde beherrscht derart komplizierte Formen der Kommunikation wie der Mensch. Keine andere Art scheint in der Lage zu sein, ihre Kultur durch andauernden Fortschritt und eine schier unbegrenzte Anhäufung von Wissen permanent weiter zu entwickeln. Die Grundlage hierfür bildet die offenbar ganz und gar ungewöhnliche Ausprägung des menschlichen Lern- und Kommunikationsverhaltens.
Max-Planck-Forschungsgruppen Elisabeth-Schiemann-Kolleg Planck Academy Industry Track: Von der Wissenschaft

Anatomie der Emotionen

https://www.mpg.de/1185203/anatomie-der-emotionen

Liebe, Sehnsucht, Trauer, Wut – Gefühle sind eine komplexe Welt. Mit intelligenter Kombination neuester bildgebender Techniken hat Raymond Joseph Dolan vom University College in London die Emotionen sichtbar gemacht. Als Ort der Gefühlsverarbeitung gilt der Gehirnbereich der Amygdala. Mit der funktionellen Kernspintomographie konnte der Neuropsychiater dies experimentell belegen. Auch die Speicherung emotionaler Erlebnisse konnte er verfolgen: Hier arbeitet die Amygdala eng mit dem Hippocampus zusammen. Das Verständnis dieser Zusammenhänge hilft, neue Therapieansätze für Störungen dieser Mechanismen zu finden. Für seine Pionierarbeiten erhielt er am 19. November 2007 den Max-Planck-Forschungspreis.
Max-Planck-Forschungsgruppen Elisabeth-Schiemann-Kolleg Planck Academy Industry Track: Von der Wissenschaft