Entscheidungskulturen in der Rechtsgeschichte der Europäischen Union https://www.mpg.de/11865809/mpier_jb_2017?c=11356432&force_lang=de
Der Luxemburger Kompromiss von 1966 institutionalisierte ein informelles Veto-Recht in den Europäischen Gemeinschaften. Bis heute berufen sich EU-Mitgliedstaaten auf ein solches Recht, um Abstimmungen zu verhindern.
Europapolitik „am Abgrund“: Die Krise des „leeren Stuhls“ 1965–66 Steiner, Stuttgart