Dein Suchergebnis zum Thema: kramer

Pulsar-Netzwerk sucht nach Gravitationswellen-Hintergrund sich umkreisender supermassereicher Schwarzer Löcher

https://www.mpg.de/20549395/pulsar-timing-gravitationswellen

Ein europäisches Team unter Beteiligung der Max-Planck-Institute für Gravitationsphysik und Radioastronomie hat zusammen mit indischen und japanischen Astronominnen und Astronomen erste Hinweise auf einen Gravitationswellen-Hintergrund entdeckt, der von der Entstehung und Entwicklung des Universums und seiner Galaxien herrührt. Das Team beobachtete mit dem European Pulsar Timing Array und dem Indian Pulsar Timing Array über einen Zeitraum von 25 Jahren Gravitationswellen bei Wellenlängen einiger Lichtjahre. Ziel der Beobachtungen waren nicht die Gravitationswellen direkt, sondern 25 Pulsar-Sterne, die in der Milchstraße verteilt, den bisher größten Gravitationswellendetektor bilden. Pulsare rotieren sehr schnell um ihre Achse und sind von der Erde aus über periodische Radiopulse messbar, die so regelmäßig sind wie ein Uhrwerk. Gravitationswellen beeinflussen das Gefüge aus Raum und Zeit. Treffen Gravitationswellen auf Pulsare, sind sie indirekt über die veränderte Taktfrequenz der Pulsare messbar.
Michael Kramer Direktor Max-Planck-Institut für Radioastronomie, Bonn +49 228

Das erste Bild vom Schatten eines Schwarzen Lochs

https://www.mpg.de/14247698/mpifr_jb_2019

Radioastronomen haben 2019 das erste „Foto“ eines Schwarzen Lochs veröffentlicht. Die internationale Kollaboration Event Horizon Telescope hat dabei für die Beobachtungen der Galaxie Messier 87 acht weltweite Radioteleskope zusammengeschaltet. Im Zentrum von Messier 87 befindet sich ein supermassives Schwarzes Loch mit der Grösse von ca. 5.5 Milliarden Sonnenmassen.
Anton; Kramer, Michael; Menten, Karl M.; Britzen, Silke Abteilungen Max-Planck-Institut

NASA’s Fermi Mission Nets Nearly 300 Gamma-Ray Pulsars … and Counting

https://www.mpg.de/21046312/nasa-s-fermi-mission-nets-nearly-300-gamma-ray-pulsars-and-counting

An international team of astronomers has produced a new catalog of 294 gamma-ray emitting pulsars discovered in data from NASA’s Fermi Gamma-ray Space Telescope, plus 34 suspects awaiting confirmation. Researchers at the Max Planck Institute for Gravitational Physics (Albert Einstein Institute) in Hannover, Germany, contributed 53 pulsars to the catalog.
.; Kramer, M.; Kuss, M.; Latronico, L.; Shiu-Hang; Lee; Li, D.; Li, J.; Limyansky

Das erste Bild vom Schatten eines Schwarzen Lochs

https://www.mpg.de/14247698/mpifr_jb_2019?c=119539

Radioastronomen haben 2019 das erste „Foto“ eines Schwarzen Lochs veröffentlicht. Die internationale Kollaboration Event Horizon Telescope hat dabei für die Beobachtungen der Galaxie Messier 87 acht weltweite Radioteleskope zusammengeschaltet. Im Zentrum von Messier 87 befindet sich ein supermassives Schwarzes Loch mit der Grösse von ca. 5.5 Milliarden Sonnenmassen.
Anton; Kramer, Michael; Menten, Karl M.; Britzen, Silke Abteilungen Max-Planck-Institut

Das erste Bild vom Schatten eines Schwarzen Lochs

https://www.mpg.de/14247698/mpifr_jb_2019?c=150325

Radioastronomen haben 2019 das erste „Foto“ eines Schwarzen Lochs veröffentlicht. Die internationale Kollaboration Event Horizon Telescope hat dabei für die Beobachtungen der Galaxie Messier 87 acht weltweite Radioteleskope zusammengeschaltet. Im Zentrum von Messier 87 befindet sich ein supermassives Schwarzes Loch mit der Grösse von ca. 5.5 Milliarden Sonnenmassen.
Anton; Kramer, Michael; Menten, Karl M.; Britzen, Silke Abteilungen Max-Planck-Institut