Dein Suchergebnis zum Thema: kennt

Meintest du kennst?

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Katalysatoren und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leiter am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr.
Vermutlich jeder kennt den Katalysator im Auto, der Schadstoffe in unbedenkliche

Der Wald: vom Klimawandel betroffen und ein Faktor beim Klimaschutz

https://www.mpg.de/18333473/wald-klimawandel-klimaschutz

Ob Nutzwald oder naturbelassener Wald einen größeren Beitrag zum Klimaschutz leisten können, diskutieren Fachleute heftig. Ernst-Detlef Schulze emeritierter Direktor am max-Planck-institut für Biogeochemie sieht in der Forstwirtschaft größeres Potenzial, den Kimawandel einzudämmen. Andere Wissenschaftler*innen widersprechen dieser Auffassung.
Zu viel Rotwild und zu viele Rehe Schulze kennt das alles aus eigener Erfahrung,

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie?c=19172255

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Katalysatoren und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leiter am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr.
Vermutlich jeder kennt den Katalysator im Auto, der Schadstoffe in unbedenkliche

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie?c=19172313

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Katalysatoren und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leiter am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr.
Vermutlich jeder kennt den Katalysator im Auto, der Schadstoffe in unbedenkliche