Dein Suchergebnis zum Thema: kennt

Meintest du kennst?

Transparenz statt schnelle Klicks

https://www.mpg.de/14933957/0611-bild-131579-pm-mpib-online-welt?c=11863669

Polarisierung, Verschwörungstheorien, Fake News: Für demokratische Gesellschaften ist es eine bedenkliche Entwicklung, wenn intransparente Algorithmen einiger weniger Konzerne entscheiden, was wir im Internet zu sehen bekommen. Dabei könnten wir das Internet auch so gestalten, dass Autonomie und Transparenz gefördert und damit das positive Potenzial des Internets verstärkt wird. Ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung in Berlin, der University of Bristol und der Harvard Law School hat sich mit diesem Thema aus verhaltenswissenschaftlicher Perspektive beschäftigt und Vorschläge für Interventionen zugunsten eines demokratischeren Internets erarbeitet. Die Ergebnisse wurden im Journal Nature Human Behaviour veröffentlicht.
Die Plattform kennt viele der Antworten, aber wir erhalten diese Informationen nicht

Porträt über Sam Young

https://www.mpg.de/5201067/sam_young?c=155705&seite=4

Auf dem College nannten sie ihn wegen seiner Figur und seines ausgeprägten Willens einfach stump – Baumstumpf. Heute ist der ehemalige Footballspieler Samuel Young ein anerkannter Neurowissenschaftler. Mit innovativen Werkzeugen und ausgefeilten Techniken möchte er herausfinden, wie Nervenzellen miteinander kommunizieren. Der Nachwuchsgruppenleiter am Max Planck Florida Institute ist Forscher durch
entsprechend und schickte ihn erst einmal nach Hause mit dem Hinweis: „Die Wissenschaft kennt

MaxPlanckForschung 2/2024: Recht schafft Freiheit

https://www.mpg.de/22172590/MPF_2024_2

Auch der Fokus dieses Hefts greift das Thema des Wissenschaftsjahres 2024 „Freiheit“ auf. Diesmal geht es darum, wie Recht und Regeln Freiheit schaffen: In Deutschland wacht darüber in letzter Instanz das Bundesverfassungsgericht. Ob und wie das höchste Gericht vor antifreiheitlichen und antidemokratischen Übergriffen geschützt werden kann, ist eines unserer Themen. Es geht zudem darum, wie sich die Freiheit von Menschen, die durch den Klimawandel existentiell bedroht werden, sichern lässt – und sei es die Freiheit, in anderen Ländern Zuflucht zu suchen. Schließlich beleuchten wir, in welch hohem Maß Deutschland von der Freiheit profitiert hat, die die EU vor allem mit dem Binnenmarkt geschaffen hat, und wie sich Freiheit und Wohlstand künftig sichern lassen.
Aber kennt ihn heute noch jemand?

Neue Doppelspitze treibt Technologietransfer voran

https://www.mpg.de/23908187/1216-mpin-neue-doppelspitze-treibt-technologietransfer-voran-1160219-x

Die Technologietransfer-Tochter der Max-Planck-Gesellschaft startet mit einem neuen Geschäftsführer-Team ins neue Jahr: Dr. Christoph Hüls wird dann gemeinsam mit Bram Wijlands die Max-Planck-Innovation GmbH (MI) leiten. Beide sind ausgewiesene Experten in Sachen Ausgründungen, Patente und Lizenzen. Und beide wollen das Innovationspotenzial der Max-Planck-Institute weiter heben.
Christoph Hüls kennt die Max-Planck-Innovation GmbH bereits gut.