Dein Suchergebnis zum Thema: kennt

Meintest du kennst?

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=19174114

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
Kleinbusse für die „letzte Meile“ die Fahrpläne der im Bediengebiet fahrenden Linien kennt

Statistische Physik und moderne Mobilität

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
Kleinbusse für die „letzte Meile“ die Fahrpläne der im Bediengebiet fahrenden Linien kennt

Exaktes geometrisches Rechnen

https://www.mpg.de/4705544/Exaktes_geometrisches_Rechnen?c=2191

Die Forschungsgruppe „Geometric Computing and Computer Algebra“ zielt auf die Entwicklung exakter und vollständiger Algorithmen zur Behandlung komplexer geometrischer Objekte, insbesondere (semi-)algebraischer Kurven und Flächen. Durch Kombination von Methoden aus verschiedenen Gebieten, wie der Computer Algebra, der Numerischen Mathematik und der Algebraischen Geometrie, konnten Verfahren entwickelt werden, die sowohl praktische als auch theoretische Effizienz aufweisen.
Kennt man nun bereits die Gesamtzahl an Nullstellen aufgrund einer Vorberechnung,

Exaktes geometrisches Rechnen

https://www.mpg.de/4705544/Exaktes_geometrisches_Rechnen?c=1070738

Die Forschungsgruppe „Geometric Computing and Computer Algebra“ zielt auf die Entwicklung exakter und vollständiger Algorithmen zur Behandlung komplexer geometrischer Objekte, insbesondere (semi-)algebraischer Kurven und Flächen. Durch Kombination von Methoden aus verschiedenen Gebieten, wie der Computer Algebra, der Numerischen Mathematik und der Algebraischen Geometrie, konnten Verfahren entwickelt werden, die sowohl praktische als auch theoretische Effizienz aufweisen.
Kennt man nun bereits die Gesamtzahl an Nullstellen aufgrund einer Vorberechnung,

Quanten-Speicher mit Langzeitgedächtnis

https://www.mpg.de/5838737/quanteninformation_quantenspeicher_raumtemperatur

Ein künstlicher Diamant, der geringe Mengen des schweren Kohlenstoff-Istops C-13 sowie N-V-Zentren bildenden Stickstoff enthält, dient als Quantenspeicher bei Raumtemperatur. Der Langzeit-Speicher, der von Forschern um I. Cirac vom Max-Planck-Institut für Quantenoptik und der Harvard University entwickelt wurde, speichert die Quanteninformation eines Qubits im Kernspin eines Kohlenstoffatoms.
Darüber hinaus kann nur jemand den Inhalt auslesen, der die Parameter kennt, unter