Dein Suchergebnis zum Thema: essen

Ein Molekül entfernt von Magie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/18969852/ein-molekuel-entfernt-von-magie

In den Berliner Bolle Sälen sprach die Wissenschaftsjournalistin und Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim mit dem Chemie-Nobelpreisträger Benjamin List über Katalysatoren – solche, für die er im Jahr zuvor den Nobelpreis erhalten hatte, aber auch solche, die sein Privatleben nachhaltig geprägt haben: Unter anderem ging es um Lists frühe Experimente in seinem Heimlabor, aber auch um die großen Fragen der Zukunft, für die die Katalyse gebraucht wird.
YouTuber DoktorWhatson erklärt es Gentechnik im Essen

Flug über das Radioteleskop Effelsberg | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16891314/flug-ueber-das-radioteleskop-effelsberg

Mit 100 Metern Durchmesser gehört das am 12. Mai 1971 eingeweihte Radioteleskop Effelsberg zu den beiden größten vollbeweglichen Radioteleskopen der Erde. Nach dreijähriger Bauzeit wurde das Richtfest und gleichzeitig die Eröffnung gefeiert. Der volle wissenschaftliche Messbetrieb startete dann ein gutes Jahr später, am 1. August 1972.
YouTuber DoktorWhatson erklärt es Gentechnik im Essen

Patrick Cramer ist neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20496397/patrick-cramer-skizziert-seine-ziele

Der 54-jährige Chemiker, Struktur- und Molekularbiologe übernimmt am 22. Juni 2023 das Amt des Präsidenten und löst Martin Stratmann nach dessen neunjähriger Amtszeit ab. Die Amtsübergabe findet zum 75-jährigen Jubiläum der Gründung der Max-Planck-Gesellschaft in Göttingen statt, dem Gründungsort der MPG. Patrick Cramer ist für die Amtsdauer 2023 bis 2029 gewählt.
YouTuber DoktorWhatson erklärt es Gentechnik im Essen

Film: Geheimnisse der Tiefsee (3) – Muscheln leben in Symbiose | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/5552885/tiefseemuscheln

Wie viele andere Arten leben auch Muscheln in der Tiefsee in Symbiose mit Bakterien. An einer der entdeckten heißen Quellen sind sie die dominanteste Tiergruppe und Grundlage der dortigen Nahrungskette. Forschern untersuchen, wie ihnen das gelingt. Das Ergebnis überrascht: Die Muschel hat einen Bakterienpartner, der Wasserstoff in Energie umwandeln kann.
YouTuber DoktorWhatson erklärt es Gentechnik im Essen

Haben Papageien eine eigene Stimme? | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21143197/haben-papageien-eine-eigene-stimme

Papageien sind wahre Kommunikationskünstler: Die besonders sozialen Vögel, die in großen Gruppen zusammenleben, sind außergewöhnlich kommunikativ. Sie erlernen lebenslang neue Laute und bauen so ein nahezu unbegrenztes Repertoire auf. Aber hier die spannende Frage: können ihre Rufe variabel und gleichzeitig eindeutig identifizierbar sein? Vermutlich ja! Forschende des Max-Planck-Instituts für Verhaltensbiologie in Konstanz und des Museu de Ciències Naturals de Barcelona haben herausgefunden, dass Mönchssittiche möglicherweise so wie wir Menschen einen einzigartigen Stimmklang besitzen und so ihre Artgenossen an der Stimme erkennen.
YouTuber DoktorWhatson erklärt es Gentechnik im Essen

Physik-Nobelpreis 2023 / Pressekonferenz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20917260/nobelpreis-physik-2023-pressekonferenz

Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), erhält gemeinsam mit Pierre Agostini von der Ohio State University (USA) und Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden) den Nobelpreis für Physik 2023. Das Nobel-Komitee zeichnet die beiden Wissenschaftler und die Wissenschaftlerin für die Begründung der Attosekundenphysik aus.
YouTuber DoktorWhatson erklärt es Gentechnik im Essen

Physik-Nobelpreis 2023 / Pressekonferenz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20917260/nobelpreis-physik-2023-pressekonferenz?c=12034598

Ferenc Krausz, Direktor am Max-Planck-Institut für Quantenoptik und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), erhält gemeinsam mit Pierre Agostini von der Ohio State University (USA) und Anne L’Huillier von der Universität Lund (Schweden) den Nobelpreis für Physik 2023. Das Nobel-Komitee zeichnet die beiden Wissenschaftler und die Wissenschaftlerin für die Begründung der Attosekundenphysik aus.
YouTuber DoktorWhatson erklärt es Gentechnik im Essen