Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Statistische Physik und moderne Mobilität | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14137535/ds_jb_2019?c=119539

Um das Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen zu reduzieren, muss die Zahl der Passagiere je Fahrzeug erhöht werden. Dies kann durch Ride-Pooling und durch die Stärkung der Liniendienste geschehen. Mithilfe der Methoden der statistischen Physik haben wir eine Theorie solcher Systeme entwickelt, deren Vorhersagen wir durch Experimente (d.h. Pilotprojekte) bestätigen konnten. Wir haben dieses System inzwischen in die Nähe der Marktreife gebracht und streben in naher Zukunft eine kommerzielle Verwertung an mit dem Ziel, die Städte lebenswerter und das Land mobiler zu machen.
Die durchgezogene Kurve stellt den Marktanteil dar,

Strukturbestimmung von supramolekularen Proteinanordnungen mit Hilfe von Festkörper-NMR-Spektroskopie | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7932783/mpibpc_jb_2013?c=2191

Im letzten Jahrzehnt hat sich die magnetische Resonanzspektroskopie von Festkörpern (Festkörper-NMR) zu einer wichtigen Methode in der Strukturbiologie entwickelt, da man mit ihr strukturelle Informationen über Systeme erlangen kann, die entweder unlöslich sind oder sich nur schwer kristallisieren lassen.
Transportweg für ADP, ATP und andere Metaboliten dar

Bakterielle Mikrokolonien als frühe Formen multizellulärer Organismen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10920077/mpipks_jb_2016

Many pathogenic bacteria, for example Neisseria gonorrhoeae, form microcolonies, aggregates consisting of up to several thousands of cells, due to type IV pili. These filaments mediate attractive cell-cell-forces that affect the spatially-dependent dynamics of cells within the colony. This dynamic heterogeneity can then give rise to an altered gene expression pattern in the microcolony and thus changing the phenotypes of the cells. This behavior is reminiscent of early embryonic development and suggests a view on bacterial microcolonies as model multicellular organisms.
verursacht, stellen eine frühe Form eines Biofilms dar

Max-Planck-Innovation – die Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16426617/mpin_jb_2020

Pro Jahr evaluiert die Max-Planck-Innovation durchschnittlich 125 Erfindungen, von denen etwa die Hälfte zu einer Patentanmeldung führt. Seit 1979 wurden ca. 4.580 Erfindungen begleitet und rund 2.770 Verwertungsverträge abgeschlossen. Seit Anfang der 1990er-Jahre sind 159 Firmenausgründungen aus der MPG hervorgegangen, von denen die weit überwiegende Mehrzahl von Max-Planck-Innovation aktiv betreut wurde. In diesen Ausgründungen wurden seitdem rund 6.500 Arbeitsplätze geschaffen. Seit 1979 wurde ein Gesamtumsatz inkl. Beteiligungsverkäufen von rund 509 Millionen Euro erzielt.
vielseitigen Ersatz für Ni(COD)2 und die Anwendung im Labor dar

Max-Planck-Innovation – die Technologietransfer-Organisation der Max-Planck-Gesellschaft | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/16426617/mpin_jb_2020?c=19434823

Pro Jahr evaluiert die Max-Planck-Innovation durchschnittlich 125 Erfindungen, von denen etwa die Hälfte zu einer Patentanmeldung führt. Seit 1979 wurden ca. 4.580 Erfindungen begleitet und rund 2.770 Verwertungsverträge abgeschlossen. Seit Anfang der 1990er-Jahre sind 159 Firmenausgründungen aus der MPG hervorgegangen, von denen die weit überwiegende Mehrzahl von Max-Planck-Innovation aktiv betreut wurde. In diesen Ausgründungen wurden seitdem rund 6.500 Arbeitsplätze geschaffen. Seit 1979 wurde ein Gesamtumsatz inkl. Beteiligungsverkäufen von rund 509 Millionen Euro erzielt.
vielseitigen Ersatz für Ni(COD)2 und die Anwendung im Labor dar