Dein Suchergebnis zum Thema: dar

Existenzsicherung in der Coronakrise

https://www.mpg.de/16164224/mpisoc_jb_2020?c=2191

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie gingen weltweit mit einem erheblichen Wirtschaftseinbruch einher. Um die gravierendsten wirtschaftlichen und sozialen Folgen abzufedern, schnürten europäische Regierungen und Parlamente umfassende Hilfspakete, die gezielt die Arbeitsmärkte stabilisieren, Entlassungen vermeiden und Existenzen sichern sollten. Dieses Forschungsprojekt untersucht und vergleicht die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen, die angesichts der Corona-Krise in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich getroffen wurden.
Auswahl verschiedener westeuropäischer Wohlfahrtsstaats- und Arbeitsmarktmodelle dar

Existenzsicherung in der Coronakrise

https://www.mpg.de/16164224/mpisoc_jb_2020

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie gingen weltweit mit einem erheblichen Wirtschaftseinbruch einher. Um die gravierendsten wirtschaftlichen und sozialen Folgen abzufedern, schnürten europäische Regierungen und Parlamente umfassende Hilfspakete, die gezielt die Arbeitsmärkte stabilisieren, Entlassungen vermeiden und Existenzen sichern sollten. Dieses Forschungsprojekt untersucht und vergleicht die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen, die angesichts der Corona-Krise in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich getroffen wurden.
Auswahl verschiedener westeuropäischer Wohlfahrtsstaats- und Arbeitsmarktmodelle dar

Existenzsicherung in der Coronakrise

https://www.mpg.de/16164224/mpisoc_jb_2020?c=19434823&force_lang=de

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie gingen weltweit mit einem erheblichen Wirtschaftseinbruch einher. Um die gravierendsten wirtschaftlichen und sozialen Folgen abzufedern, schnürten europäische Regierungen und Parlamente umfassende Hilfspakete, die gezielt die Arbeitsmärkte stabilisieren, Entlassungen vermeiden und Existenzen sichern sollten. Dieses Forschungsprojekt untersucht und vergleicht die arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Maßnahmen, die angesichts der Corona-Krise in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich getroffen wurden.
Auswahl verschiedener westeuropäischer Wohlfahrtsstaats- und Arbeitsmarktmodelle dar

Der Zahn der Zeit: Aktuelle Ergebnisse der Analyse von Dentalstrukturen fossiler Menschen

https://www.mpg.de/456450/forschungsSchwerpunkt?c=2191

Zähne sind dank ihrer mineralisierten Zusammensetzung die am häufigsten erhaltenen Elemente im Fossilbericht der menschlichen Evolution. Sie geben Aufschluss über die Entwicklung und Ernährung des Menschen und seiner fossilen Vorfahren sowie der Beziehung zu seiner Umwelt. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie nutzen diese biologische Informationsquelle, um herauszufinden, inwiefern sich der Mensch von anderen Primaten unterscheidet und wann und wie unsere fossilen Vorfahren die Schwelle zur anatomischen und kulturellen Modernität überschritten haben.
Die gelben Kugeln stellen Messpunkte dar, die zur mathematischen Charakterisierung

Licht und magnetische Materialien ebnen den Weg zu neuen Quantentechnologien

https://www.mpg.de/18060587/mpl_jb_2021?c=2191

Moderne Quantentechnologien basieren auf dem Konzept der Hybrid-Quantensysteme,  die unterschiedliche physikalische Systeme jeweils optimiert für eine bestimmte Funktion miteinander koppeln, um eine möglichst effiziente Arbeitsweise des Gesamtsystems zu erreichen. Ein Beispiel eines solchen Hybrid-Quantensystems ist die Kopplung von Licht und magnetischen Materialien, das sowohl als Speicher als auch Überträger von Informationen verwendet werden kann.
Dies stellt das sogenannte Quanten-Transduktionsproblem dar.