Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Handeln oder nicht handeln?

https://www.mpg.de/18043298/neuro_jb_2021?c=119539

Depression ist eine psychische Störung, die unsere Gedanken, Stimmung und Fähigkeit zu simplen Handlungen beeinträchtigen kann. Daher scheint die Erkrankung ein Netzwerk von Hirnregionen zu beeinflussen, das an der Handlungsmotivation beteiligt ist. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie untersuchen, welcher Teil des Gehirns aktiv ist, wenn Mäuse spontan handeln. Sie nutzen eine neue Methode, welche die Aktivität des gesamten Gehirns misst. Ziel ist es zu verstehen, welche Hirnschaltkreise den Handlungsdrang steuern und wie diese bei psychiatrischen Erkrankungen verändert sind.
J., Axel, R., & Schoonover, C. E.

Handeln oder nicht handeln?

https://www.mpg.de/18043298/neuro_jb_2021?c=19434836

Depression ist eine psychische Störung, die unsere Gedanken, Stimmung und Fähigkeit zu simplen Handlungen beeinträchtigen kann. Daher scheint die Erkrankung ein Netzwerk von Hirnregionen zu beeinflussen, das an der Handlungsmotivation beteiligt ist. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie untersuchen, welcher Teil des Gehirns aktiv ist, wenn Mäuse spontan handeln. Sie nutzen eine neue Methode, welche die Aktivität des gesamten Gehirns misst. Ziel ist es zu verstehen, welche Hirnschaltkreise den Handlungsdrang steuern und wie diese bei psychiatrischen Erkrankungen verändert sind.
J., Axel, R., & Schoonover, C. E.

Handeln oder nicht handeln?

https://www.mpg.de/18043298/neuro_jb_2021

Depression ist eine psychische Störung, die unsere Gedanken, Stimmung und Fähigkeit zu simplen Handlungen beeinträchtigen kann. Daher scheint die Erkrankung ein Netzwerk von Hirnregionen zu beeinflussen, das an der Handlungsmotivation beteiligt ist. Forschende am Max-Planck-Institut für Neurobiologie untersuchen, welcher Teil des Gehirns aktiv ist, wenn Mäuse spontan handeln. Sie nutzen eine neue Methode, welche die Aktivität des gesamten Gehirns misst. Ziel ist es zu verstehen, welche Hirnschaltkreise den Handlungsdrang steuern und wie diese bei psychiatrischen Erkrankungen verändert sind.
J., Axel, R., & Schoonover, C. E.

Licht-durch-die-Wand-Experiment ALPS startet Suche nach Dunkler Materie

https://www.mpg.de/20353748/licht-durch-die-wand-experiment-alps-startet-suche-nach-dunkler-materie

Mit dem „Licht-durch-die-Wand-Experiment“ ALPS II startet heute bei DESY das weltweit empfindlichste modellunabhängige Experiment für die Suche nach besonders leichten Teilchen, aus denen auch die Dunkle Materie aufgebaut sein könnte. Entscheidende Beiträge zum neuartigen Experiment kommen von Forschenden des Max-Planck-Instituts für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut, AEI) und des Instituts für Gravitationsphysik der Leibniz Universität Hannover.
das optische Design und das Nachweisverfahren für ALPS entwickelt.“ DESY-Forscher Axel

Post from Lima, Peru

https://www.mpg.de/19088170/post-from-lima-peru

Andrea Müller from the Max Planck Institute for Chemical Ecology has been studying plants that live symbiotically with ants in Peru. Below, she shares her enthusiasm for the rainforest and how, in addition to the coronavirus, protesting coca farmers can jeopardize scientific field work.
She has been a doctoral researcher in Axel Mithöfer’s working group there since February