Dein Suchergebnis zum Thema: axel

Wen häufige Polizeikontakte abschrecken | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/23485716/0919-abschreckende-wirkung

Jugendliche Straftäter lassen sich von häufigen Erfahrungen mit der Polizei abschrecken. Je häufiger sie von der Polizei belangt wurden, desto stärker wird ihre Risikowahrnehmung und desto sehen sie von kriminellem Verhalten ab. Allerdings trifft das nicht auf alle Jugendlichen gleichermaßen zu, sondern besonders auf junge Menschen mit weniger starken Moralvorstellungen.
Völkerrecht Im Doppelinterview diskutieren Anne Peters und Axel

Wen häufige Polizeikontakte abschrecken | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/23485716/0919-abschreckende-wirkung?c=11899468

Jugendliche Straftäter lassen sich von häufigen Erfahrungen mit der Polizei abschrecken. Je häufiger sie von der Polizei belangt wurden, desto stärker wird ihre Risikowahrnehmung und desto sehen sie von kriminellem Verhalten ab. Allerdings trifft das nicht auf alle Jugendlichen gleichermaßen zu, sondern besonders auf junge Menschen mit weniger starken Moralvorstellungen.
Völkerrecht Im Doppelinterview diskutieren Anne Peters und Axel

Wen häufige Polizeikontakte abschrecken | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/23485716/0919-abschreckende-wirkung?c=151885

Jugendliche Straftäter lassen sich von häufigen Erfahrungen mit der Polizei abschrecken. Je häufiger sie von der Polizei belangt wurden, desto stärker wird ihre Risikowahrnehmung und desto sehen sie von kriminellem Verhalten ab. Allerdings trifft das nicht auf alle Jugendlichen gleichermaßen zu, sondern besonders auf junge Menschen mit weniger starken Moralvorstellungen.
Völkerrecht Im Doppelinterview diskutieren Anne Peters und Axel

Balzan Prize 2024 for Lorraine Daston | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/23451134/balzan-prize-2024-for-lorraine-daston?c=12643140

Lorraine Daston, director emerita at the MPI for the History of Science, has been honoured with the 2024 Balzan Prize for History of Modern and Contemporary Science for her groundbreaking body of work, which has opened new directions in the history and epistemology of science. The prize is endowed with 750,000 Swiss francs (800,000 euros/890,000 US dollars) per category. Half of the prize money is to be invested in research projects with young scientists. The award will be presented on November 21, 2024 in Rome.
Sciences In this joint interview, Anne Peters and Axel

Balzan Prize 2024 for Lorraine Daston | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/23451134/balzan-prize-2024-for-lorraine-daston

Lorraine Daston, director emerita at the MPI for the History of Science, has been honoured with the 2024 Balzan Prize for History of Modern and Contemporary Science for her groundbreaking body of work, which has opened new directions in the history and epistemology of science. The prize is endowed with 750,000 Swiss francs (800,000 euros/890,000 US dollars) per category. Half of the prize money is to be invested in research projects with young scientists. The award will be presented on November 21, 2024 in Rome.
Sciences In this joint interview, Anne Peters and Axel

Balzan Prize 2024 for Lorraine Daston | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/23451134/balzan-prize-2024-for-lorraine-daston?c=12034637

Lorraine Daston, director emerita at the MPI for the History of Science, has been honoured with the 2024 Balzan Prize for History of Modern and Contemporary Science for her groundbreaking body of work, which has opened new directions in the history and epistemology of science. The prize is endowed with 750,000 Swiss francs (800,000 euros/890,000 US dollars) per category. Half of the prize money is to be invested in research projects with young scientists. The award will be presented on November 21, 2024 in Rome.
Sciences In this joint interview, Anne Peters and Axel

Belohnung für Online-Bewertungen nutzt allen | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/21307552/belohnung-fuer-online-bewertungen?c=6971377

Bei der Nutzung von Online-Portalen profitieren viele Menschen von den Bewertungen anderer, obwohl sie selbst untätig bleiben. Dabei könnten gerade diejenigen, die von sich aus am wenigsten zum Crowdsourcing beisteuern, den größten Beitrag zur Verbesserung eines öffentlichen Guts leisten. Zu diesem Ergebnis kommt ein multidisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den USA und Deutschland. 
Völkerrecht Im Doppelinterview diskutieren Anne Peters und Axel