Dein Suchergebnis zum Thema: Website

Warum braucht der Geist das Recht?

https://www.mpg.de/11827768/rege_jb_2017?c=11356432

Braucht der Geist das Recht, damit die Werktätigen des Geistes nicht verhungern? Das ist die Position des amerikanischen Rechts. Oder braucht der Geist das Recht, weil die Urheber Anerkennung für ihre geistige Leistung erwarten? Das ist die Position des kontinentaleuropäischen Rechts. Es schützt deshalb nicht nur ein Vermögensrecht, sondern auch ein Persönlichkeitsrecht, z.B. zur Namensnennung. In einem Feldexperiment zeigt sich, dass nur eine Minderheit von Fotografen bereit ist, auf Persönlichkeitsrechte zu verzichten. Auch wenn sie das tun, verlangen sie im Durchschnitt eine Entschädigung, die drei Mal so hoch ist wie der wirtschaftliche Wert ihrer schöpferischen Leistung.
Wir haben eine eigene Website geschaffen.

Warum braucht der Geist das Recht?

https://www.mpg.de/11827768/rege_jb_2017?c=2191

Braucht der Geist das Recht, damit die Werktätigen des Geistes nicht verhungern? Das ist die Position des amerikanischen Rechts. Oder braucht der Geist das Recht, weil die Urheber Anerkennung für ihre geistige Leistung erwarten? Das ist die Position des kontinentaleuropäischen Rechts. Es schützt deshalb nicht nur ein Vermögensrecht, sondern auch ein Persönlichkeitsrecht, z.B. zur Namensnennung. In einem Feldexperiment zeigt sich, dass nur eine Minderheit von Fotografen bereit ist, auf Persönlichkeitsrechte zu verzichten. Auch wenn sie das tun, verlangen sie im Durchschnitt eine Entschädigung, die drei Mal so hoch ist wie der wirtschaftliche Wert ihrer schöpferischen Leistung.
Wir haben eine eigene Website geschaffen.

Warum braucht der Geist das Recht?

https://www.mpg.de/11827768/rege_jb_2017?c=11356432&force_lang=de

Braucht der Geist das Recht, damit die Werktätigen des Geistes nicht verhungern? Das ist die Position des amerikanischen Rechts. Oder braucht der Geist das Recht, weil die Urheber Anerkennung für ihre geistige Leistung erwarten? Das ist die Position des kontinentaleuropäischen Rechts. Es schützt deshalb nicht nur ein Vermögensrecht, sondern auch ein Persönlichkeitsrecht, z.B. zur Namensnennung. In einem Feldexperiment zeigt sich, dass nur eine Minderheit von Fotografen bereit ist, auf Persönlichkeitsrechte zu verzichten. Auch wenn sie das tun, verlangen sie im Durchschnitt eine Entschädigung, die drei Mal so hoch ist wie der wirtschaftliche Wert ihrer schöpferischen Leistung.
Wir haben eine eigene Website geschaffen.

Warum braucht der Geist das Recht?

https://www.mpg.de/11827768/rege_jb_2017

Braucht der Geist das Recht, damit die Werktätigen des Geistes nicht verhungern? Das ist die Position des amerikanischen Rechts. Oder braucht der Geist das Recht, weil die Urheber Anerkennung für ihre geistige Leistung erwarten? Das ist die Position des kontinentaleuropäischen Rechts. Es schützt deshalb nicht nur ein Vermögensrecht, sondern auch ein Persönlichkeitsrecht, z.B. zur Namensnennung. In einem Feldexperiment zeigt sich, dass nur eine Minderheit von Fotografen bereit ist, auf Persönlichkeitsrechte zu verzichten. Auch wenn sie das tun, verlangen sie im Durchschnitt eine Entschädigung, die drei Mal so hoch ist wie der wirtschaftliche Wert ihrer schöpferischen Leistung.
Wir haben eine eigene Website geschaffen.

Ultraschallbilder für Zellen, Antibläschen und die medizinische Forschung

https://www.mpg.de/21738234/mpimf_jb_2023?c=119452

Mit Hologrammen können Ultraschallwellen so gesteuert werden, dass sie 3D-Formen erzeugen, in die Zellen angeordnet werden können, schonend und in einem Schuss. Die Schallmuster können auch für die räumlich definierte Wirkstofffreisetzung bei niederen Intensitäten genutzt werden.
Group Website Top Useful Links President Facts & Figures Research Services