Dein Suchergebnis zum Thema: Website

Reconstructing alien astronomers’ view of our home galaxy’s chemistry

https://www.mpg.de/20470314/reconstructing-alien-astronomers-view-of-our-home-galaxy-s-chemistry

Researchers have reconstructed what alien astronomers, observing our Milky Way galaxy from afar, would find if they analysed our home galaxy’s chemical composition. The study, which is led by researchers from the Max Planck Institute for Astronomy, is relevant for our own understanding of the cosmos.
the Milky Way Nature Astronomy (2023) DOI: 10.1038/s41550-023-01977-z Links Websites

Energie: Ungarns Batteriewette

https://www.mpg.de/24415439/ungarns-batteriewette

Pálma Polyák erforscht, wie Viktor Orbán Ungarn zu einer der größten Batterie­nationen der Welt ausbaut. Es ist ein riskantes Spiel mit Umwelt, Demokratie, geopolitischer Abhängigkeit – und der EU. Doch auch Deutschland handle kaum besser, sagt die Wissenschaft­lerin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln.
Demonstrationen zu 48 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurden, und von rechten Websites

Energie: Ungarns Batteriewette

https://www.mpg.de/24415439/ungarns-batteriewette?c=155266

Pálma Polyák erforscht, wie Viktor Orbán Ungarn zu einer der größten Batterie­nationen der Welt ausbaut. Es ist ein riskantes Spiel mit Umwelt, Demokratie, geopolitischer Abhängigkeit – und der EU. Doch auch Deutschland handle kaum besser, sagt die Wissenschaft­lerin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln.
Demonstrationen zu 48 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurden, und von rechten Websites

Energie: Ungarns Batteriewette

https://www.mpg.de/24415439/ungarns-batteriewette?c=21982710

Pálma Polyák erforscht, wie Viktor Orbán Ungarn zu einer der größten Batterie­nationen der Welt ausbaut. Es ist ein riskantes Spiel mit Umwelt, Demokratie, geopolitischer Abhängigkeit – und der EU. Doch auch Deutschland handle kaum besser, sagt die Wissenschaft­lerin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln.
Demonstrationen zu 48 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurden, und von rechten Websites

Energie: Ungarns Batteriewette

https://www.mpg.de/24415439/ungarns-batteriewette?c=11952947

Pálma Polyák erforscht, wie Viktor Orbán Ungarn zu einer der größten Batterie­nationen der Welt ausbaut. Es ist ein riskantes Spiel mit Umwelt, Demokratie, geopolitischer Abhängigkeit – und der EU. Doch auch Deutschland handle kaum besser, sagt die Wissenschaft­lerin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln.
Demonstrationen zu 48 Stunden gemeinnütziger Arbeit verurteilt wurden, und von rechten Websites

Portrait von Meeyoung Cha

https://www.mpg.de/23981076/portrait-meeyoung-cha-datascience-for-humanity?c=13435342

Als Kind hat Meeyoung (genannt Mia) Cha einen Traum: Sie möchte Astrophysikerin werden. Ihr Weg verläuft jedoch anders. Nach einer harten Schulzeit wird sie sich nicht den Sternen, sondern der Informatik widmen. Heute untersucht sie  als Direktorin am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, wie künstliche Intelligenz und soziale Medien die Gesellschaft verändern.
Es gab zwar nur ein paar Dutzend Websites, die haben mich aber direkt in den Bann

Portrait von Meeyoung Cha

https://www.mpg.de/23981076/portrait-meeyoung-cha-datascience-for-humanity?c=11863709

Als Kind hat Meeyoung (genannt Mia) Cha einen Traum: Sie möchte Astrophysikerin werden. Ihr Weg verläuft jedoch anders. Nach einer harten Schulzeit wird sie sich nicht den Sternen, sondern der Informatik widmen. Heute untersucht sie  als Direktorin am Max-Planck-Institut für Sicherheit und Privatsphäre, wie künstliche Intelligenz und soziale Medien die Gesellschaft verändern.
Es gab zwar nur ein paar Dutzend Websites, die haben mich aber direkt in den Bann