Dein Suchergebnis zum Thema: Website

Ultraschallbilder für Zellen, Antibläschen und die medizinische Forschung

https://www.mpg.de/21738234/mpimf_jb_2023?force_lang=de

Mit Hologrammen können Ultraschallwellen so gesteuert werden, dass sie 3D-Formen erzeugen, in die Zellen angeordnet werden können, schonend und in einem Schuss. Die Schallmuster können auch für die räumlich definierte Wirkstofffreisetzung bei niederen Intensitäten genutzt werden.
Group Website Weitere interessante Beiträge Carbon Capture dank Photosynthese-Booster

Global breathing

https://www.mpg.de/14787548/global-breathing

The corona pandemic is changing the way we look at the world. When we observe how individuals or various societies behave in the crisis, astonishing similarities and differences suddenly emerge. In his essay, Peter van der Veer of the Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity compares how people in Asia and the West deal with face masks, toilet paper and the fear of death.
version of the blog post „Global Breathing“, published on 24 April 2020 on the website

Wetterextreme verstärken den Klimawandel

https://www.mpg.de/7498381/wetterextrem-kohlenstoffzyklus-klimawandel

Durch den Klimawandel bedingte Wetterextreme könnten zu zusätzlicher Emission von Kohlendioxid führen und so die Erderwärmung verstärken. Wie Forscher um M. Reichstein vom Max-Planck-Institut für Biogeochemie zeigen, wirken sich klimatische Extremereignisse wie Dürren, Hitzewellen, Starkregen und Stürme stärker auf den Kohlenstoffhaushalt und die Kohlenstoffbilanz der Landökosysteme Wald, Grasland und landwirtschaftliche Nutzfläche und mithin auf den globalen Kohlenstoffkreislauf aus als bislang angenommen.
abhängen, um die Folgen des Klimawandels besser einzuschätzen Weiterführende links Website

Lasker Award 2021 for Dieter Oesterhelt

https://www.mpg.de/17587744/lasker-award-2021-oesterhelt-optogenetics?c=11970565

Dieter Oesterhelt from the Max Planck Institute of Biochemistry, Peter Hegemann from Humboldt University and the U.S. American Karl Deisseroth from Stanford University will receive the Albert Lasker Basic Medical Research Award 2021 for the discovery of light-sensitive proteins in the membrane of unicellular organisms and their use in the development of optogenetics.
Related links Website of Dieter Oesterhelt Single-celled organisms shed light on