Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Kohlendioxid-Nutzung in der chemischen Industrie

https://www.mpg.de/13534799/kohlendioxid-nutzung-in-der-chemie

Ausgerechnet Kohlendioxid könnte der chemischen Industrie helfen, ihre Klimabilanz zu verbessern. Mit Energie aus erneuerbaren Quellen könnte es sich in Komponenten für Kunststoffe und andere Produkte einbauen lassen – wenn sich dafür geeignete Katalysatoren und Produktionsverfahren finden. Danach suchen Forscher um Walter Leiter am Max-Planck-Institut für chemische Energiekonversion in Mülheim an der Ruhr.
Die Energieversorgung könnte so allmählich von fossilen Ressourcen unabhängig werden

Photokatalytische Wasserspaltung

https://www.mpg.de/10863523/mpi-p_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Die Sonne ist eine bekannte und in den letzten Jahren stark genutzte Energiequelle. Solarzellen, welche die Sonnenenergie in elektrische Energie umwandeln, erlauben es nach langer Erforschung und Optimierung vielen Haushalten und Gemeinden durch ihre Installation auf Dächern und Feldern, Energie umweltfreundlich zu nutzen. Diese Energieerzeugung ist jedoch wetter- und tageslichtabhängig. Der Energiebedarf ist hingegen meist nicht proportional an die Energieerzeugung gekoppelt. Aus diesem Grund wird die Entwicklung der Energiespeicherung zum wesentlichen Faktor.
hinterlässt keine umweltschädigenden Nebenprodukte wie etwa die Holzverbrennung und wäre unabhängig