Dein Suchergebnis zum Thema: Ukraine

Helena Reichlova to become leader of the first Dioscuri Centre in the Czech Republic

https://www.mpg.de/20437617/helena-reichlova-to-become-leader-dioscuri-centre-czech-republic

Helena Reichlova, a 36-year-old physicist, will establish the Dioscuri Centre for Spin Caloritronics and Magnonics at the Prague Institute of Physics of the Czech Academy of Sciences on Oct. 1, 2023. She was one of three successful candidates selected during the first call for Dioscuri Centre in the Czech Republic, and will be the first to open her Dioscuri Centre.
International International Law At the end of June, the planned special tribunal for Ukraine

Post from Stockholm, Sweden

https://www.mpg.de/19099978/post-from-stockholm-sweden

Henrik-Alexander Schubert from the Max Planck Institute for Demographic Research in Rostock, traveled to the Swedish Capital, which is one of the top destinations for demographers. The researcher talks about lively parties, productive breaks, and where to get the best cinnamon buns in town.
International International Law At the end of June, the planned special tribunal for Ukraine

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Neben Hackerangriffen sehen wir vermehrt Desinformationskampagnen und – wie in der Ukraine

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21899783

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Neben Hackerangriffen sehen wir vermehrt Desinformationskampagnen und – wie in der Ukraine

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21982710

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Neben Hackerangriffen sehen wir vermehrt Desinformationskampagnen und – wie in der Ukraine

Post from the Mississippi

https://www.mpg.de/16973604/post-from-the-mississippi

Thomas Turnbull from the Max Planck Institute for the History of Science in Berlin is involved in the project “Mississippi. An Anthropocene River”. As part of this venture, Turnbull paddled down a stretch of the Mississippi. He talks about a river that epitomizes the changes that humans have made to natural systems.
International International Law At the end of June, the planned special tribunal for Ukraine