Dein Suchergebnis zum Thema: Ukraine

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Neben Hackerangriffen sehen wir vermehrt Desinformationskampagnen und – wie in der Ukraine

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21982710

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Neben Hackerangriffen sehen wir vermehrt Desinformationskampagnen und – wie in der Ukraine

Carolyn Moser spricht über europäische Verteidigungspolitik

https://www.mpg.de/21790723/verteidigung-sicherheit-moser?c=21899783

In einem Interview spricht Carolyn Moser, Forscherin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht darüber, warum die EU angesichts von militärischen Gefahren, Bedrohungen der Cybersicherheit und Wahlbeeinflussungen durch Drittländer eine eigene Verteidigungspolitik benötigt, sowie über Aufgaben eines möglichen EU-Verteidigungskommissars.
Neben Hackerangriffen sehen wir vermehrt Desinformationskampagnen und – wie in der Ukraine

Jahresversammlung 2025: Kreislaufwirtschaft als Schlüssel zur Zukunft

https://www.mpg.de/24954398/kreislaufwirtschaft-als-schluessel-zur-zukunft?c=154440

Mehr als 400 Gäste kamen zur Festversammlung in die Johanniskirche in Magdeburg. Das Thema des Abends: Kreislaufwirtschaft. Die Circular Economy – da waren sich die Teilnehmenden der Podiumsdiskussion einig – bietet ein enormes wirtschaftliches Potential. Aber nur wenn es gelingt, in den kommenden zwei bis drei Jahren wissenschaftlich und technologisch international aufzuholen, und politisch die richtigen Weichen gestellt werden.
reiche industrielle Erbe der ukrainischen Pharmaindustrie für den Wiederaufbau der Ukraine

Post from Perth, Australia

https://www.mpg.de/22186569/post-from-perth-australia

Jozefien Van de Velde from the Max Planck Institute for Plant Breeding Research in Cologne traveled to Australia for two months in search of frogs in the outback. This was no easy task, as her study subjects are nocturnal, hide underground in dry conditions, and only emerge after heavy rain.
International International Law At the end of June, the planned special tribunal for Ukraine

Research collaboration in Europe

https://www.mpg.de/13891089/starting-signal-for-dioscuri-in-poland

They studied biology in Poland, conducted research at top institutions abroad for many years, and came out on top in the new funding scheme developed by the Max Planck Society (MPG). Now they are setting up their own research groups at the Nencki Institute of Experimental Biology in Warsaw: Aleksandra Pekowska and Grzegorz Sumara are overseeing the first two Dioscuri Centres. The ceremonial opening will take place on September 17.
International International Law At the end of June, the planned special tribunal for Ukraine

“Next generation” Max Planck Center opened

https://www.mpg.de/14403006/next-generation-max-planck-center-insect-chemical-ecology

Anthropogenic changes in the environment also affect insects. The Max Planck Society, the University of Lund and the Swedish University of Agricultural Sciences now work together to study interactions between insects, the climate and humans at the new Max Planck Center “next Generation Insect Chemical Ecology”. Together, they hope to find out how climate change, greenhouse gases and air pollution influence the chemical communication between insects. The collaborative center was officially launched on January 27, 2020, in Alnarp, Sweden.
International International Law At the end of June, the planned special tribunal for Ukraine

Post from Grenada

https://www.mpg.de/20288717/post-from-grenada

Lena Heins from the Max Planck Institute for Chemistry in Mainz crossed the Atlantic aboard the research sailing yacht S/Y Eugen Seibold. During the voyage from Cape Verde to the Caribbean Island of Grenada, she collected samples for various climate projects.
International International Law At the end of June, the planned special tribunal for Ukraine