Dein Suchergebnis zum Thema: Sonne

Hundertjahrfeier Quantenmechanik 2025

https://www.mpg.de/24107694/quantenjahr-2025-auftakt?c=11857611

Im Jahr 2025 feiert die Forschungscommunity 100 Jahre Quantenmechanik. Die Forschung der Max-Planck-Gesellschaft ist mit Max Planck und Werner Heisenberg eng mit der Geschichte der Quantenmechanik verknüpft. Die Max-Planck-Gesellschaft bietet daher über das Jahr hinweg ein umfangreiches Veranstaltungsangebot.
Astronomin findet Wasserstoff dank Quantenmechanik Die Oberfläche der Sonne im sichtbaren

Eine Blazar-Rekordentdeckung mit Konsequenzen für die Entstehung Schwarzer Löcher im frühen Universum

https://www.mpg.de/23878842/eine-blazar-rekordentdeckung-mit-konsequenzen-fur-die-entstehung-schwarzer-locher-im-fruhen-universum

Astronom*innen haben einen wichtigen Teil der Antwort auf die Frage gefunden, wie supermassereiche Schwarze Löcher im frühen Universum so schnell wachsen konnten: eine besondere Sorte von aktivem galaktischem Kern, der so weit entfernt ist, dass sein Licht mehr als 12,9 Milliarden Jahre gebraucht hat, um uns zu erreichen.
Normalerweise umkreist Gas ein Schwarzes Loch, ähnlich wie ein Planet die Sonne umkreist

Eine Blazar-Rekordentdeckung mit Konsequenzen für die Entstehung Schwarzer Löcher im frühen Universum

https://www.mpg.de/23878842/eine-blazar-rekordentdeckung-mit-konsequenzen-fuer-die-entstehung-schwarzer-loecher-im-fruehen-universum

Astronom*innen haben einen wichtigen Teil der Antwort auf die Frage gefunden, wie supermassereiche Schwarze Löcher im frühen Universum so schnell wachsen konnten: eine besondere Sorte von aktivem galaktischem Kern, der so weit entfernt ist, dass sein Licht mehr als 12,9 Milliarden Jahre gebraucht hat, um uns zu erreichen.
Normalerweise umkreist Gas ein Schwarzes Loch, ähnlich wie ein Planet die Sonne umkreist

eROSITA und die Dunkle Energie

https://www.mpg.de/14239243/mpe_jb_2019?c=13631207

Das Röntgenteleskop eROSITA ist der deutsche Beitrag zur gemeinsam mit Russland durchgeführten Satellitenmission Spektrum-Roentgen-Gamma (SRG). eROSITA wird vier Jahre lang den gesamten Himmel systematisch im Röntgenbereich mit beispielloser Empfindlichkeit kartieren. Das wissenschaftliche Hauptziel ist es, die großräumige Struktur des Universums und deren Wachstum über kosmische Zeiten zu vermessen, um die Geheimnisse der rätselhaften Dunklen Energie zu entschlüsseln.
Die Kreise verlagern ihre Ausrichtung im Raum mit dem Umlauf um die Sonne, so dass

eROSITA und die Dunkle Energie

https://www.mpg.de/14239243/mpe_jb_2019?c=13631207&force_lang=de

Das Röntgenteleskop eROSITA ist der deutsche Beitrag zur gemeinsam mit Russland durchgeführten Satellitenmission Spektrum-Roentgen-Gamma (SRG). eROSITA wird vier Jahre lang den gesamten Himmel systematisch im Röntgenbereich mit beispielloser Empfindlichkeit kartieren. Das wissenschaftliche Hauptziel ist es, die großräumige Struktur des Universums und deren Wachstum über kosmische Zeiten zu vermessen, um die Geheimnisse der rätselhaften Dunklen Energie zu entschlüsseln.
Die Kreise verlagern ihre Ausrichtung im Raum mit dem Umlauf um die Sonne, so dass

LIGO, Virgo und KAGRA erhöhen ihren Punktestand auf 90

https://www.mpg.de/17799543/ligo-virgo-und-kagra-erhohen-ihren-punktestand-auf-90

Die LIGO Scientific Collaboration, die Virgo Collaboration und die KAGRA Collaboration haben heutedie neueste Version ihres Gravitationswellenkatalogs veröffentlicht. Der „Gravitational-Wave Transient Catalog 3“ (GWTC-3) enthält 90 Signale, darunter 35 bisher unveröffentlichte.
Verschmelzungssignal, das von einem schwarzen Loch mit der 32-fachen Masse unserer Sonne