Dein Suchergebnis zum Thema: Schwarzes Loch

Meintest du schwarze loch?

Galaxien hinter der Gravitationslinse

https://www.mpg.de/19030467/0727-ext0-jwst-gravlens-155031-x

Dank des ersten wissenschaftlichen Bildes, das diesen Monat vom James Webb Space Telescope (JWST) veröffentlicht wurde, konnte ein internationales Team von Forschenden unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für Astrophysik (MPA) ein verbessertes Modell für die Massenverteilung des Galaxienhaufens SMACS J0723.3−7327 erstellen. Als Gravitationslinse vervielfacht und vergrößert dieser Galaxienhaufen Bilder von Hintergrundgalaxien. Eine Familie solcher Mehrfachbilder gehört zu einer Galaxie, deren Entfernung sich mithilfe des neuen Modells auf 13 Milliarden Lichtjahren schätzen lässt. Wenn dies bestätigt wird, unterstreicht es die Bedeutung genauer Gravitationslinsenmodelle für die Identifizierung entfernter Galaxien und ihre detaillierte Untersuchung.
wie es zu erwarten wäre – anders als vergangene Beobachtungen anderer Teleskope Schwarzes

Überraschungen bei höchsten Energien – Fortschritte in der Hochenergie-Astrophysik

https://www.mpg.de/4693963/Hochenergie_Astrophysik?c=1070738&force_lang=de

Beobachtungen bei höchsten Energien haben wichtige fundamentale Aufschlüsse über die astrophysikalischen Prozesse in kosmischen Objekten ermöglicht. Sie haben uns dem Verständnis aktiver Galaxien wie M87 und unserer Milchstraße entscheidend näher gebracht.
in M87 © NASA and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA) Jet aus dem Schwarzen Loch

Überraschungen bei höchsten Energien – Fortschritte in der Hochenergie-Astrophysik

https://www.mpg.de/4693963/Hochenergie_Astrophysik?c=1070738

Beobachtungen bei höchsten Energien haben wichtige fundamentale Aufschlüsse über die astrophysikalischen Prozesse in kosmischen Objekten ermöglicht. Sie haben uns dem Verständnis aktiver Galaxien wie M87 und unserer Milchstraße entscheidend näher gebracht.
in M87 © NASA and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA) Jet aus dem Schwarzen Loch