Der Rhythmus des arktischen Sommers https://www.mpg.de/7320425/biothythmus_arktis
Unterschiedlichste Aktivitätsmuster bei Vögeln im arktischen Dauertag
August 2012 Wenig Schlaf führt bei männlichen Graubruststrandläufern zu größerer
Unterschiedlichste Aktivitätsmuster bei Vögeln im arktischen Dauertag
August 2012 Wenig Schlaf führt bei männlichen Graubruststrandläufern zu größerer
Junge Zebrafische brauchen globale und lokale visuelle Reize, um ein Abdriften zu vermeiden
Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes Der Schlaf-Generator
Forscher veröffentlichen Bauanleitung, um biomedizinische Forschung voranzutreiben
Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes Der Schlaf-Generator
Entwicklungsbiologie – Themenseite
Entwicklungsbiologie Gehirn Kognitionsforschung Sprache Babys können Wörtern im Schlaf
Wissenschaftsprojekt zur inneren Uhr geht auf Tour – zur Teilnahme wird eingeladen
Jeder Mensch besitzt eine innere Uhr, die wichtige körperliche Prozesse wie den Schlaf-Wach-Rhythmus
Wissenschaftsprojekt zur inneren Uhr geht auf Tour – zur Teilnahme wird eingeladen
Jeder Mensch besitzt eine innere Uhr, die wichtige körperliche Prozesse wie den Schlaf-Wach-Rhythmus
T4-Zellen im Fliegenhirn errechnen Bewegungen komplizierter als gedacht
Nervenzellen, die uns signalisieren, dass wir satt sind, machen auch Lust auf Süßes Der Schlaf-Generator
Stuart Parkin, Direktor am Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle, wird für seine Forschung auf dem Gebiet der Spintronik und insbesondere für die Entwicklung von Racetrack-Speichern zur Erhöhung der Datenspeicherdichte als Citation Laureate ausgezeichnet. Er ist der einzige Preisträger aus Deutschland. Bei dieser Auszeichnung kommt es vor allem darauf an, dass die Publikationen in hochrangigen Fachzeitschriften überdurchschnittlich oft, nämlich mehr als 2.000 Mal, zitiert wurden.
Mikrobiome, synthetische Genschaltkreise, Spintronik, Designer-Molekularstrukturen, Schlaf-Wach-Zyklen
Der präfrontale Cortex reguliert, welche Informationen ins Bewusstsein dringen
Verbindung gebracht, während gewisse langsamere Wellen eine wichtige Rolle für Schlaf
Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
Hirnforschung hat die moderne Wissenschaft der neuronalen Populationen geprägt mehr Der Schlaf-Generator