Dein Suchergebnis zum Thema: Säugetier

Meintest du säugetiere?

Der schlafende Embryo

https://www.mpg.de/16068986/mpi-muenster_jb_20202

Säugetierembryonen können reversibel in den Zustand der Stasis – auch Diapause genannt – wechseln. Überraschenderweise zeigen diese scheinbar „schlafenden“ Embryonen eine dynamische Zell-Zell-Kommunikation und eine sich umformende Gewebearchitektur.
Forschungsgruppe „Embryonic Self-Organization“ Zusammenfassung Frühe Stadien von Säugetier-Embryonen

Navigation unter Tage

https://www.mpg.de/16307943/caesar_jb_2020

Afrikanische Graumulle verbringen ihr gesamtes Leben in unterirdischen Gangsystemen, die eine Länge von mehreren Kilometern erreichen kann. Trotz absoluter Dunkelheit findet sich die kleinen Nagetiere in diesem Labyrinth bestens zurecht. Unterstützt werden sie dabei von der außergewöhnlichen Fähigkeit, sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren. Wir versuchen zu verstehen, wie die Rezeptoren dieses Magnetsinnes aufgebaut sind und wie magnetische Reize im Gehirn der Graumulle verarbeitet werden.
Zusammengefasst möchten wir mit unserer Forschung Erkenntisse darüber zu gewinnen, wie ein Säugetier

Aktivitätsabhängige Ausbildung von kortikalen Netzwerken während der frühen Embryonalentwicklung

https://www.mpg.de/10963096/florida_jb_20161?c=10583665

Synapsen verbinden Neuronen zu funktionellen Netzwerken. Falsch angelegte Verbindungen führen zu Funktionsstörungen oder zum Tod. Wie Synapsen hochpräzise an spezifischen Punkten auf den Dendriten angelegt werden, ist noch weitgehend unbekannt.
neuronaler Mikronetzwerke Im Verlauf der Entwicklung von Nervenzellnetzwerken im Säugetier

Aktivitätsabhängige Ausbildung von kortikalen Netzwerken während der frühen Embryonalentwicklung

https://www.mpg.de/10963096/florida_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Synapsen verbinden Neuronen zu funktionellen Netzwerken. Falsch angelegte Verbindungen führen zu Funktionsstörungen oder zum Tod. Wie Synapsen hochpräzise an spezifischen Punkten auf den Dendriten angelegt werden, ist noch weitgehend unbekannt.
neuronaler Mikronetzwerke Im Verlauf der Entwicklung von Nervenzellnetzwerken im Säugetier