Form und Größe der Leber https://www.mpg.de/14545479/form-und-groesse-der-leber
Forscher entdecken Mechanismus für die Regeneration der Leber
Juli 2024 Proteine Zellbiologie Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen
Meintest du säugetiere?
Forscher entdecken Mechanismus für die Regeneration der Leber
Juli 2024 Proteine Zellbiologie Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen
Atomare Kristallstruktur der [Fe]-Hydrogenase in ihrer aktivierten Form aufgeklärt
Juli 2024 Proteine Zellbiologie Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen
Atomare Kristallstruktur der [Fe]-Hydrogenase in ihrer aktivierten Form aufgeklärt
Juli 2024 Proteine Zellbiologie Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen
Die Erbsubstanz DNA enthält die Baupläne der Lebewesen auf der Erde. Das Max-Planck-Institut für molekulare Genetik widmet sich deshalb der Entschlüsselung der DNA des Menschen und anderer Organismen. Die Wissenschaftler des Instituts erforschen die Funktion von Genen und deren Rolle während der Entwicklung von der befruchteten Eizelle über den Embryo bis hin zum ausgewachsenen Organismus. Ganz besonders interessieren sie sich für die Gene, die bei Fehlfunktion Krankheiten auslösen können. Für die schnelle und genaue Erfassung und Analyse des Erbmaterials setzen die Wissenschaftler auf hochmoderne Sequenziergeräte, mit denen in wenigen Tagen die gesamte Erbsubstanz des Menschen entschlüsselt werden kann. Eigens entwickelte Computerprogramme helfen ihnen bei der Analyse und Interpretation der anfallenden Datenmengen.
Stilllegung eines ganzen Chromosoms ist zwar einzigartig und existiert nur bei Säugetieren
Mangel an DNA-Bausteinen in der Zelle setzt mitochondriale DNA frei
Juli 2024 Proteine Zellbiologie Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen
Neue Formel für Fruchtfliegenfutter erhöht Wachstum und Fruchtbarkeit ohne die Lebenszeit zu verkürzen
herausfinden, wie sich unsere genombasierte Ernährung auf die Lebenserwartung von Säugetieren
Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
Netzwerken des Gehirns 2020 Helmstaedter, Moritz Neurobiologie Die Gehirne von Säugetieren
Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
Netzwerken des Gehirns 2020 Helmstaedter, Moritz Neurobiologie Die Gehirne von Säugetieren
Das Max-Planck-Institut für Hirnforschung widmet sich der Erforschung dieses Superorgans und versucht seine Geheimnisse zu ergründen. Die Wissenschaftler erforschen hierzu nicht nur das Gehirn des Menschen mit nicht-invasiven Verfahren, sondern auch weniger komplexe Nervensysteme von nicht-menschlichen Primaten, Mäusen, Schildkröten, Fischen und Insekten.
Netzwerken des Gehirns 2020 Helmstaedter, Moritz Neurobiologie Die Gehirne von Säugetieren
Forscher entdecken neues Regulationsprinzip der Hirnentwicklung
Medizin / Ambrozkiewicz, Kawabe Das Gehirn des Menschen wird wie bei allen anderen Säugetieren