Dein Suchergebnis zum Thema: Säugetier

Meintest du säugetiere?

Die niederschlagsreiche Vergangenheit der Arabischen Halbinsel

https://www.mpg.de/24505697/arabisch-halbinsel-niederschlagsreich-vergangenheit?c=153015

Mineralablagerungen aus Tropfsteinhöhlen zeigen, dass es auf der Arabischen Halbinsel während der letzten acht Millionen Jahre immer wieder niederschlagsreiche Phasen gab, die die Migration von Menschen zwischen Afrika und Eurasien begünstigten.
Lebensfreundliche Wüste: Feuchtere Bedingungen begünstigten Wanderungen von Säugetieren

Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege der Zuckerwahrnehmung

https://www.mpg.de/19635387/orn_jb_2022

Verschiedene Arten können sehr unterschiedliche Geschmacksempfindungen haben. Wenn wir verstehen, wie und wann sich Geschmacksrezeptoren verändern, erhalten wir Einblicke in die Entstehung neuer Verhaltensweisen, die Entwicklung neuer Funktionen von Proteinen und den Evolutionsprozess selbst.
Dinosauriervorfahr der Vögel zwar den Rezeptor für süßen Geschmack verloren hat, den Säugetiere

Forward Genomics: neue Methode zur Findung von Assoziationen zwischen genomischen und phänotypischen Unterschieden

https://www.mpg.de/7687180/mpipks_jb_2013

Welche Unterschiede im Genom sind für phänotypische Unterschiede, die wir überall in der Natur beobachten, verantwortlich? Eine neue Methode kann helfen, diese Frage für Phänotypen zu beantworten, die wiederholt in der Evolution verlorengegangen sind.
Die Vorfahren der Säugetiere besaßen die Eigenschaft, selbst Vitamin C herstellen

Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege der Zuckerwahrnehmung

https://www.mpg.de/19635387/orn_jb_2022?c=119539

Verschiedene Arten können sehr unterschiedliche Geschmacksempfindungen haben. Wenn wir verstehen, wie und wann sich Geschmacksrezeptoren verändern, erhalten wir Einblicke in die Entstehung neuer Verhaltensweisen, die Entwicklung neuer Funktionen von Proteinen und den Evolutionsprozess selbst.
Dinosauriervorfahr der Vögel zwar den Rezeptor für süßen Geschmack verloren hat, den Säugetiere

Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege der Zuckerwahrnehmung

https://www.mpg.de/19635387/orn_jb_2022?force_lang=de

Verschiedene Arten können sehr unterschiedliche Geschmacksempfindungen haben. Wenn wir verstehen, wie und wann sich Geschmacksrezeptoren verändern, erhalten wir Einblicke in die Entstehung neuer Verhaltensweisen, die Entwicklung neuer Funktionen von Proteinen und den Evolutionsprozess selbst.
Dinosauriervorfahr der Vögel zwar den Rezeptor für süßen Geschmack verloren hat, den Säugetiere

Kolibris, Spechte und Geckos – verschiedene Wege der Zuckerwahrnehmung

https://www.mpg.de/19635387/orn_jb_2022?c=154587

Verschiedene Arten können sehr unterschiedliche Geschmacksempfindungen haben. Wenn wir verstehen, wie und wann sich Geschmacksrezeptoren verändern, erhalten wir Einblicke in die Entstehung neuer Verhaltensweisen, die Entwicklung neuer Funktionen von Proteinen und den Evolutionsprozess selbst.
Dinosauriervorfahr der Vögel zwar den Rezeptor für süßen Geschmack verloren hat, den Säugetiere

Struktur der Glykokalyx

https://www.mpg.de/24370439/struktur-der-glykokalyx

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland und Italien, darunter Dr. Adrian Nievergelt des Max-Planck-Instituts für molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam, haben Details der Schutzschicht entschlüsselt, die die feinen Fortsätze von Zellen umgibt.
Die beiden Glykoproteine zeigen eine biochemische Ähnlichkeit mit bei Säugetieren