Verhaltensbiologie | Max-Planck-Gesellschaft https://www.mpg.de/11900757/verhaltensbiologie?filter=Podcast
Verhaltensbiologie
August 2023 Biodiversität Verhaltensbiologie Kein Säugetier
Meintest du säugetiere?
Verhaltensbiologie
August 2023 Biodiversität Verhaltensbiologie Kein Säugetier
Verhaltensbiologie
August 2023 Biodiversität Verhaltensbiologie Kein Säugetier
Verhaltensbiologie
August 2023 Biodiversität Verhaltensbiologie Kein Säugetier
Verhaltensbiologie
August 2023 Biodiversität Verhaltensbiologie Kein Säugetier
Schädel- und Hirngröße ändern sich im ausgewachsenen Tier meist nicht mehr. Eine Ausnahme bilden Spitzmäuse (Sorex spp.): Sie schrumpfen in Erwartung des Winters und wachsen im Frühjahr wieder. Dieser Prozess hat Auswirkungen auf das Gehirn, andere wichtige Organe, die Knochen und auch kognitive Fähigkeiten. Außerdem wurde das Phänomen erstmals auch in Wieseln gefunden, welche den Spitzmäusen in vieler Hinsicht ähneln, insbesondere in ihrer hohen Stoffwechselrate. Diese Resultate sind wichtig für das Verständnis der Evolution und eröffnen Möglichkeiten für die angewandte Forschung.
Etruskerspitzmaus, Suncus etruscus) das kleinste Europäische Säugetier
Schädel- und Hirngröße ändern sich im ausgewachsenen Tier meist nicht mehr. Eine Ausnahme bilden Spitzmäuse (Sorex spp.): Sie schrumpfen in Erwartung des Winters und wachsen im Frühjahr wieder. Dieser Prozess hat Auswirkungen auf das Gehirn, andere wichtige Organe, die Knochen und auch kognitive Fähigkeiten. Außerdem wurde das Phänomen erstmals auch in Wieseln gefunden, welche den Spitzmäusen in vieler Hinsicht ähneln, insbesondere in ihrer hohen Stoffwechselrate. Diese Resultate sind wichtig für das Verständnis der Evolution und eröffnen Möglichkeiten für die angewandte Forschung.
Etruskerspitzmaus, Suncus etruscus) das kleinste Europäische Säugetier
Schädel- und Hirngröße ändern sich im ausgewachsenen Tier meist nicht mehr. Eine Ausnahme bilden Spitzmäuse (Sorex spp.): Sie schrumpfen in Erwartung des Winters und wachsen im Frühjahr wieder. Dieser Prozess hat Auswirkungen auf das Gehirn, andere wichtige Organe, die Knochen und auch kognitive Fähigkeiten. Außerdem wurde das Phänomen erstmals auch in Wieseln gefunden, welche den Spitzmäusen in vieler Hinsicht ähneln, insbesondere in ihrer hohen Stoffwechselrate. Diese Resultate sind wichtig für das Verständnis der Evolution und eröffnen Möglichkeiten für die angewandte Forschung.
Etruskerspitzmaus, Suncus etruscus) das kleinste Europäische Säugetier
Untersucht wird die Interaktion zwischen der Mücke Anopheles gambiae und dem Pathogen Plasmodium, dem Erreger der Malaria. Im Fokus steht die Suche nach den molekularen Mechanismen, die die Mücke zum eigenen Schutz vor dem Krankheitserreger einsetzt.
Die Struktur von TEP1 ähnelt seinem Homolog C3 beim Säugetier
Untersucht wird die Interaktion zwischen der Mücke Anopheles gambiae und dem Pathogen Plasmodium, dem Erreger der Malaria. Im Fokus steht die Suche nach den molekularen Mechanismen, die die Mücke zum eigenen Schutz vor dem Krankheitserreger einsetzt.
Die Struktur von TEP1 ähnelt seinem Homolog C3 beim Säugetier
Untersucht wird die Interaktion zwischen der Mücke Anopheles gambiae und dem Pathogen Plasmodium, dem Erreger der Malaria. Im Fokus steht die Suche nach den molekularen Mechanismen, die die Mücke zum eigenen Schutz vor dem Krankheitserreger einsetzt.
Die Struktur von TEP1 ähnelt seinem Homolog C3 beim Säugetier