Wissenschaftliche Publikationen https://www.mpg.de/14595266/publikationen
Wissenschaftliche Publikationen
.; Ritter, T.: On-DNA C–H functionalization of electron-rich arenes for DNA-encoded
Wissenschaftliche Publikationen
.; Ritter, T.: On-DNA C–H functionalization of electron-rich arenes for DNA-encoded
Erstes minimales Quantennetzwerk aus zwei Knoten – einzelnen, in Resonatoren festgehaltene Atomen – die über eine Glasfaser miteinander verbunden sind.
P.; Nölleke, C.; Reiserer, A.; Uphoff, M.; Figueroa, E.; Ritter, S.; Rempe, G.
Erstes minimales Quantennetzwerk aus zwei Knoten – einzelnen, in Resonatoren festgehaltene Atomen – die über eine Glasfaser miteinander verbunden sind.
P.; Nölleke, C.; Reiserer, A.; Uphoff, M.; Figueroa, E.; Ritter, S.; Rempe, G.
Erstes minimales Quantennetzwerk aus zwei Knoten – einzelnen, in Resonatoren festgehaltene Atomen – die über eine Glasfaser miteinander verbunden sind.
Planck Institute of Quantum Optics A quantum network of single atoms Authors Ritter
Das Ziel der Forscher am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr ist die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Katalysatoren – Hilfsstoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Mithilfe von Katalysatoren lassen sich kompliziert gebaute Naturstoffe oder medizinische Wirkstoffe effizient synthetisieren, oder aber Biomasse in Treibstoffe und wichtige Basischemikalien umwandeln.
mehr Tobias Ritter Abteilung Organische Synthese +49 208 306-2414 ritter@…
Das Ziel der Forscher am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr ist die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Katalysatoren – Hilfsstoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Mithilfe von Katalysatoren lassen sich kompliziert gebaute Naturstoffe oder medizinische Wirkstoffe effizient synthetisieren, oder aber Biomasse in Treibstoffe und wichtige Basischemikalien umwandeln.
mehr Tobias Ritter Abteilung Organische Synthese +49 208 306-2414 ritter@…
Das Ziel der Forscher am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr ist die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Katalysatoren – Hilfsstoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Mithilfe von Katalysatoren lassen sich kompliziert gebaute Naturstoffe oder medizinische Wirkstoffe effizient synthetisieren, oder aber Biomasse in Treibstoffe und wichtige Basischemikalien umwandeln.
mehr Tobias Ritter Abteilung Organische Synthese +49 208 306-2414 ritter@…
Das Ziel der Forscher am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr ist die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Katalysatoren – Hilfsstoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Mithilfe von Katalysatoren lassen sich kompliziert gebaute Naturstoffe oder medizinische Wirkstoffe effizient synthetisieren, oder aber Biomasse in Treibstoffe und wichtige Basischemikalien umwandeln.
mehr Tobias Ritter Abteilung Organische Synthese +49 208 306-2414 ritter@…
Das Ziel der Forscher am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr ist die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Katalysatoren – Hilfsstoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Mithilfe von Katalysatoren lassen sich kompliziert gebaute Naturstoffe oder medizinische Wirkstoffe effizient synthetisieren, oder aber Biomasse in Treibstoffe und wichtige Basischemikalien umwandeln.
mehr Tobias Ritter Abteilung Organische Synthese +49 208 306-2414 ritter@…
Das Ziel der Forscher am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung in Mülheim an der Ruhr ist die Entwicklung neuer, maßgeschneiderter Katalysatoren – Hilfsstoffe, die chemische Reaktionen beschleunigen, ohne sich selbst zu verbrauchen. Mithilfe von Katalysatoren lassen sich kompliziert gebaute Naturstoffe oder medizinische Wirkstoffe effizient synthetisieren, oder aber Biomasse in Treibstoffe und wichtige Basischemikalien umwandeln.
mehr Tobias Ritter Abteilung Organische Synthese +49 208 306-2414 ritter@…