Dein Suchergebnis zum Thema: Rinder

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=yearbook

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Medikamente vor Fälschung schützen   mehr Rohstoff Rinde

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=mpi_news

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Medikamente vor Fälschung schützen   mehr Rohstoff Rinde

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=jobs

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Medikamente vor Fälschung schützen   mehr Rohstoff Rinde

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=leitung

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Medikamente vor Fälschung schützen   mehr Rohstoff Rinde

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung?filter=media

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Medikamente vor Fälschung schützen   mehr Rohstoff Rinde

MPI für Kolloid- und Grenzflächenforschung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/152335/kolloid-grenzflaechenforschung

Winzige Apatitkristalle in den Knochen, Vesikel, die sich aus Membranen bilden, aber auch Poren in Membranen für Brennstoffzellen oder Mikrokapseln als Vehikel für Medikamente – sie alle bilden Strukturen, die größer als ein Atom, aber zu klein für das bloße Auge sind. Solche Nano- und Mikrostrukturen untersuchen und erzeugen die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung.
Medikamente vor Fälschung schützen   mehr Rohstoff Rinde

Seit Jahrtausenden beeinflusst der Mensch das Ökosystem | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/10554791/eingriffe-natur-seit-jahrtausenden

Vom Menschen unberührte Landschaften schon seit Tausenden von Jahren nicht mehr. Das unterstreicht eine aktuelle Studie unter der Leitung von Nicole Boivin, Direktorin am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte und Wissenschaftlerin an der Universität Oxford. Die Zusammenschau archäologischer Daten gibt Aufschluss darüber, wie der Mensch die Landschaften der Erde seit langem prägt. Die Daten zeigen auch den tiefgreifenden Einfluss des Menschen auf die Verteilung der Tier- und Pflanzenarten weltweit.
Vogelfang (Gänse) und die Bestellung eines Feldes mit Rindern