Dein Suchergebnis zum Thema: Röntgenstrahlen

Nobelpreise der KWG

https://www.mpg.de/237655/nobelpreistraeger-in-der-mpg

Nobelpreise der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft: Otto Hahn, Adolf Butenandt, Richard Kuhn, Peter Debye, Hans Spemann, Werner Heisenberg, Otto Heinrich Warburg, Carl Bosch, James Franck, Otto Meyerhof, Albert Einstein, Max Planck, Fritz Haber, Richard Willstätter, Max von Laue,
Frankfurt am Main (1879-1960) Max von Laue wurde „für seine Entdeckung der Beugung von Röntgenstrahlen

Neue Kontrollmöglichkeiten mit und für Röntgenlicht

https://www.mpg.de/10891938/mpik_jb_20161?c=10583665&force_lang=de

Die neuen Röntgen-Freie-Elektronen-Laser erzeugen sehr intensive Röntgenpulse, die sogar Übergänge in Atomkernen effizient steuern können. Eine solche Kontrolle könnte in der Zukunft eine neue Form von Energiespeicherung ermöglichen. Umgekehrt können Atomkerne zur Speicherung und Kontrolle von einzelnen Röntgenphotonen dienen.
Mit Licht kürzerer Wellenlängen wie etwa Röntgenstrahlen könnte man hingegen noch

Neue Kontrollmöglichkeiten mit und für Röntgenlicht

https://www.mpg.de/10891938/mpik_jb_20161?c=10583665

Die neuen Röntgen-Freie-Elektronen-Laser erzeugen sehr intensive Röntgenpulse, die sogar Übergänge in Atomkernen effizient steuern können. Eine solche Kontrolle könnte in der Zukunft eine neue Form von Energiespeicherung ermöglichen. Umgekehrt können Atomkerne zur Speicherung und Kontrolle von einzelnen Röntgenphotonen dienen.
Mit Licht kürzerer Wellenlängen wie etwa Röntgenstrahlen könnte man hingegen noch

Neue Kontrollmöglichkeiten mit und für Röntgenlicht

https://www.mpg.de/10891938/mpik_jb_20161

Die neuen Röntgen-Freie-Elektronen-Laser erzeugen sehr intensive Röntgenpulse, die sogar Übergänge in Atomkernen effizient steuern können. Eine solche Kontrolle könnte in der Zukunft eine neue Form von Energiespeicherung ermöglichen. Umgekehrt können Atomkerne zur Speicherung und Kontrolle von einzelnen Röntgenphotonen dienen.
Mit Licht kürzerer Wellenlängen wie etwa Röntgenstrahlen könnte man hingegen noch

Mit Goldlinsen zur Gamma-Optik

https://www.mpg.de/5787926/optik_mit_gold-linsen_fuer_gammastrahlung

Gamma-Strahlung lässt sich mit Linsen etwa aus Silizium oder Gold ablenken, da diese Materialien für diese energiereiche elektromagnetische Strahlung im Spektrum einen Brechungsindex ungleich 1 aufweisen. Dieser Effekt, der von D. Habs am Max-Planck-Institut für Quantenoptik beobachtet wurde, beruht auf der Delbrück-Streuung und ermöglicht eine Gamma-Optik mit Anwendungen in der Medizin und Materialwissenschaft.
Doch schon Mitte der 1990er-Jahre zeigte sich, dass auch Röntgenstrahlen durch Linsen

Physik im Wandel

https://www.mpg.de/19247213/physik-im-wandel

Physik im Wandel: Ende des 19. Jahrhunderts scheint die Welt der Physik auf festen Grundlagen zu stehen. Sie ist vor allem durch die Mechanik geprägt. Daneben gewinnen Elektrodynamik und Thermodynamik an Bedeutung. Zwischen diesen Teilbereichen entstehen Grenzprobleme wie das Problem der Wärmestrahlung, für die keine schlüssigen Antworten gefunden werden können.
Untersuchungen an verdünnten Gasen, die die Entdeckung der Kathodenstrahlen, der Röntgenstrahlen