Dein Suchergebnis zum Thema: Quarantäne

Schutzlos in der Quarantäne | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14882418/gewalt-in-partnerschaften

Die Ausgangssperren zur Eindämmung der Corona-Pandemie bedeuten für Opfer häuslicher Gewalt, dass sie ihren Aggressoren schutzlos ausgeliefert sind. Besonders dramatisch ist die Situation in autoritären Staaten, die ihren Bürgern Schutz vor Gewalt von außen suggerieren und dabei Gewalt in Familien verharmlosen und Organisationen behindern, die den Betroffenen Hilfe anbieten. Zwischen dem Vorgehen autoritärre Regierungen und dem Handeln von Tätern, die in der Partneschaft gewalttätig werden, lassen sich gewisse Parallelen ziehen.
Newsroom Artikel Schutzlos in der Quarantäne

Die WHO, die Pandemie und die multilaterale Weltordnung | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14740381/interview-bogdadny-who-pandemie-weltordnung

Die Weltgesundheitsorganisation steht in der Hochphase der Pandemie in der Kritik: Zu spät und zu einseitig habe die Organisation agiert, kritisierte unlängst US-Präsident Donald Trump. Welche Macht hat die WHO eigentlich und wie sollte sie sich positionieren? Antworten darauf gibt Armin von Bogdandy, Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht im Interview .
wir erleben eine Welt im lockdown: Ausgangssperren, Quarantäne

Covid-19-Maßnahmen: eine Bilanz | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19873933/0213-bild-covid-19-massnahmen-149835-x

Nach rund drei Jahren Covid-19 Pandemie debattieren Politik und Gesellschaft immer noch um den richtigen Umgang mit dem Virus. Eine am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung durchgeführte Studie untersuchte die Wirksamkeit früher Covid-19-Maßnahmen wie Lockdowns und anderer nicht-pharmazeutischer Interventionen. Die Ergebnisse können Aufschluss über die richtige Balance von Maßnahmen im Umgang mit künftigen Pandemien geben.
verschiedener NPIs – darunter Schulschließungen, häuslicher Quarantäne

Ein Schnelltest für die Pest | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7465494/pest_nachweis_yersinia_pestis

Ein neuer Nachweis für den Pest-Erreger Yersinia pestis nutzt einen Mehrfachzucker (Oligosaccharid) von der Oberfläche des Bakteriums als Antigen, mit dem Antikörper gegen die Pest gebildet werden. Der von Forschern um P. Seeberger vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung entwickelte Test beruht auf Fortschritten auf dem Gebiet der Glykomik (glycomics), die sich sowohl der Zucker-Chemie (Glyko-Chemie) als auch der Zucker-Biologie (Glyko-Biologie) widmet.
Stadt im Nordwesten Chinas, wurde 2009 unter Pest-Quarantäne